| Turnus- und Facharztausbildung in Wien und Oberösterreich, sowie ab 1974 an den Wiener Universitätskliniken mit Studienaufenthalten in Schweden 1971, 1972, 1973, 1977, in Deutschland 1979 sowie USA 1980
|
1968 | -69 Medizinstudium an der Universität Wien mit dänischem Staatsstipendium, promoviert zum Dr.med.univ. 1971 in Wien
|
1977 | -99 Mandatar der Wiener Ärztekammer für die überparteiliche Fraktion Österreichisches Ärztekomitee; Primarärztereferent für konfessionelle Spitäler d. WÄK
|
1978 | -86 Mitglied des Fakultätskollegiums der Universität Wien, sowie Mitglied des Dienststellenausschusses an der Universität Wien und in dieser Eigenschaft von 1981 bis 1986 Vorsitzender des Dienststellenausschusses für Hochschullehrer und Mitglieder des akademischen Senates
|
| Delegierter der österr. Ärztekammer zur FEMS (Fédération européenne des Médicins Salariés) und dort Vizepräsident
|
| Wissenschaftlicher Beirat der österr. Ärztekammer
|
| Gastprofessor an der med. Fakultät der Universität Cluj Napoca (Klausenburg)
|
seit 1985 | Vorstandsmitglied des Verbandes der ärztlichen Direktoren und Primarärzte Wiens und seit 1988 Vorstandsmitglied im Verband der ärztlichen Direktoren und Primarärzte Österreichs
|
1985 | Habilitation zum Universitätsdozenten für das Fach Radiologie
|
seit 1985 | Vorstand der Röntgenabteilung des Krankenhauses der Barmherzigen Schwestern des Hl. Vinzenz von Paul, Wien (derzeit karenziert)
|
1994 | Ernennung zum tit.a.o. Univ.-Prof.
|
1995 | -99 Ärztlicher Direktor d. Krankenhauses d. Barmherzigen Schwestern Wien
|
2000 | -03 Staatssekretär für Gesundheit im Bundesministerium für soziale Sicherheit und Generationen
|
seit 2003 | Staatssekretär im Bundesministerium für Gesundheit und Frauen |