Health care and its efficiency are strongly influenced by research results. Who is to determine the topics and aims of research? How free can and should researchers be in planning their research? Where are the limits of the freedom of research? To which extent should ethical, economic, political and legal framework conditions support or limit the freedom of research?
Speakers
Giulio SUPERTI-FURGA
|
Scientific Director, CeMM - Research Center for Molecular Medicine, Austrian Academy of Sciences, Vienna |
|
|
|
|
Jochen TAUPITZ
|
Managing Director, Institute for German, European and International Medical Law, Public Health Law and Bioethics at the Universities of Heidelberg and Mannheim |
|
|
|
|
Markus STARECEK
|
Senior Consultant, promitto organisationsberatung gmbh, Vienna |
|
Chair |
|
|
Scientific Director, CeMM - Research Center for Molecular Medicine, Austrian Academy of Sciences, Vienna
| Studium Molekulare Biologie (Universität Zürich, Genentech Inc. - San Francisco, Research Institut für Molekulare Pathologie - Wien)
|
| Wissenschaftlicher Mitarbeiter, Europäisches Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL), Heidelberg
|
1995 | Teamleiter, Europäisches Laboratorium für Molekularbiologie (EMBL), Heidelberg
|
1997-2000 | Gastprofessur, Molekulare Biologie, Universität Bologna
|
2000 | Mitgründer und Wissenschaftlicher Direktor, Biotech-Firma Cellzome Inc.
|
| Zu seinen bedeutendsten wissenschaftlichen Errungenschaften zählen die Aufklärung grundlegender Regulationsmechanismen von Tyrosin-Kinasen, die bei menschlichen Krebserkrankungen von Bedeutung sind, sowie die Entdeckung entscheidender Organisationsgrundsätze des Proteoms höherer Organismen. Seine Arbeit hat direkt zu einem systematischen Verständnis von Infektionen durch Krankheitserreger sowie der Wirkmechanismen bestimmter Arzneistoffe beigetragen. Er ist ein Fürsprecher systembiologischer Ansätze in der Medizin und der Arzneimittelforschung und hat sich zum Ziel gesetzt, Grundlagen- und klinische Forschung zu verknüpfen |
seit 2005 | Wissenschaftlicher Direktor, CeMM; Gastprofessor für Molekulare Pharmakologie, Medizinischen Universität Wien
|
Managing Director, Institute for German, European and International Medical Law, Public Health Law and Bioethics at the Universities of Heidelberg and Mannheim
1973-1978 | Studium der Rechtswissenschaften in Georg-August-Universität Göttingen und Albert-Ludwigs-Universität Freiburg
|
1981 | Promotion
|
1982 | 2. juristische Staatsprüfung
|
1983-1988 | Hochschulassistent an der Georg-August-Universität Göttingen
|
1988 | Habilitation
|
1988-1990 | Professor an der Georg-August-Universität Göttingen
|
seit 1989 | Ordinarius für Bürgerliches Recht, Zivilprozessrecht, Internationales Privatrecht und Rechtsvergleichung an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Mannheim
|
1996-2002 | Richter am Oberlandesgericht Karlsruhe im Nebenamt |
Senior Consultant, promitto organisationsberatung gmbh, Vienna
1995-2000 | Studium der Handelswissenschaften, Wirtschaftsuniversität Wien
|
1995-2001 | Studium der Psychologie, Universität Wien
|
2000-2004 | Senior Consultant Human Performance, Accenture Unternehmensberatung, Wien
|
2005-2009 | Leiter Change Management, ITSV-GmbH, Wien
|
2006-2008 | MBA-Programm zum systemischen Organisationsberater und -entwickler, Universität Augsburg
|
2008 | Zertifizierter Innovations-Coach nach der Augsburger Schule
|
2009-2010 | Geschäftsführender Gesellschafter, sevensix Corporate Research and Consulting GmbH, Wien
|
seit 2010 | Senior Berater, promitto organisations- und politikberatung gmbh, Wien
|
2012 | Zertifizierter MSA©-Berater (Motivstrukturanalyse) und sci:vesco-Berater (Markt-Meinungs-Tiefenanalysen)
|
2012 | Zertifizierter Resilienz-Berater und Resilienz-Trainer |