1955 | Matura am Realgymnasium in Linz
|
1955-1958 | Augenoptikerlehre bei der Firma Josef Rodenstock in München
|
1958-1961 | Fachstudium der Optometrie an der City University London, Abschluss 1961 mit dem Diplom der British Optical Association
|
1961-1963 | Als Optometrist und Contactlinsen-Spezialist bei der Fa. Söhnges in München
|
1963 | Beginn des Studiums der Physik, zuerst an der Ludwig-Maximilian-Universität in München, dann Fortsetzung an der Universität Wien
|
1970 | Promotion zum Dr. phil.
|
1969-1970 | Berufung an die Indiana University in Bloomington, USA als Assistant Professor of Optometry, Lehrtätigkeit im Fachbereich der physiologischen Optik
|
1970 | Übernahme der Geschäftsführung des elterlichen Optikerbetriebes in Linz
|
1974-1989 | Gastdozent für Physiologie des Sehens an der Höheren Schweizerischen Fachschule für Augenoptik in Olten, Schweiz
|
1983-1987 | Vizepräsident und von 1987-1993 Präsident der International Society of Contact Lens Specialists mit Sitz in London
|
1970-1995 | Landesinnungsmeister der Optiker, Hörgeräteakustiker und Orthopädietechniker in Oberösterreich
|
1975-1995 | Bundesinnungsmeister derselben Berufsgruppen
|
1975-1980 | Vorsitzender des Arbeitsausschusses des Bundesinnung der Optiker zur Errichtung der Meisterschule für Augenoptik und Contactlinsenoptik
|
1983-1987 | Vorsitzender der ARGE der Gewerblichen Gesundheitsberufe, maßgeblich an der Novellierung des ArzneimittelG und der entsprechenden Verordnungen beteiligt
|
1980 | Ehrenmitglied der Wissenschaftlichen Vereinigung für Augenoptik und Optometrie in Mainz, Deutschland
|
1994 | Verleihung des Professorentitels im Auftrag des Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung durch den österr. Bundespräsidenten
|
| Als gewählter Präsident von ACR gleichzeitig auch Vorstandsmitglied der FEICRO (Federation of European Industrial Cooperative Research Organisation)
|
1996-1998 | Präsident von ECOO, dem Europäischen Rat für Optometrie und Optik und gleichzeitig europäischer Dachverband für Augenoptik und Optometrie
|
| Seit 1998 Nach dem Zusammenschluss der FEICRO und EACRO in der neuen Dachorganisation EARTO als Vizepräsident für die kooperativen Dachorganisationen verantwortlich |
1997-1998 | Präsident von FEICRO
|
1971-1976 | Studium der Volkswirtschaft an der Universität Wien
|
1977 | Sponsion zum Magister der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften
|
1977-1987 | Assistent der Geschäftsführung der VIBÖ - Vereinigung Industrieller Bauunternehmungen Österreichs
|
1987-1995 | Wirtschaftliche Projektbegutachtung beim FFF - Forschungsförderungsfonds für die gewerbliche Wirtschaft
|
| hauptverantwortlich für die Abwicklung externer Programme und Programmlinien, Evaluierung sowie Öffentlichkeitsarbeit
|
1996 | bis zur Gründung der FFG stellvertretender Geschäftsführer des FFF,
|
seit 2005 | Bereichsleiter der FFG Basisprogramme
|
seit 2010 | Bereichsleiter der FFG Basisprogramme und zusätzlich Bereichsleiter der FFG Strukturprogramme |
| Studium der Sprachwissenschaften, Orientalistik, Geschichte und Philosophie (Wissenschaftstheorie) an der Karl-Franzens-Universität Graz
|
1971-1979 | Forschungs- und Lehrtätigkeit an den Universitäten Graz, Hamburg und Münster/Westfalen, dazwischen Verlagslektor und Buchhändler
|
1979-1997 | Beim ORF Österreichischer Rundfunk, zuletzt Leiter der Ö1-Reihe "Dimensionen", Wien
|
| Honorar-Professor für Medienwissenschaften (Ästhetik, Semiotik, Rhetorik) an der Karl-Franzens-Universität Graz
|
| Consultant für Managementberatung und Marketing |
seit 1997 | Wissenschaftlicher Direktor der JOANNEUM RESEARCH Forschungsgesellschaft mbH, Graz
|