1967-1971 | Studium der Rechtswissenschaften, Wien
|
1972-1977 | Bewährungshelfer in Wien und Salzburg, zuletzt verantwortlich für Finanzen und Organisation des Trägervereins
|
1978-1979 | Mitarbeiter, Ludwig Boltzmann-Institut für Kriminalsoziologie
|
1980-1991 | Mitarbeiter, Arbeiterkammer Wien
|
1980-1986 | Mitarbeiter, Arbeiterkammer Wien Bereich Konsumentenpolitik und -beratung
|
1985-1986 | Betriebsratsvorsitzender, Arbeiterkammer Wien
|
1986-1991 | ÖMV AG, zunächst als Leiter des Bereichs Unternehmensentwicklung und strategisches Controlling
|
1992-1994 | Leiter der Kommunalpolitischen Abteilung (Konzernstrategie) bis 1992, dann bis zum Ausscheiden Direktor des Geschäftsbereichs Gas
|
1994 | Berufung zum Staatssekretär im Bundeskanzleramt
|
1995-1997 | Bundesminister für Inneres
|
1997-2000 | Bundesminister für Wissenschaft und Verkehr
|
| Mitglied im EU-Hauptausschuss, im Außenpolitischen Ausschuss und im Industrieausschuss
|
2000-2007 | Abgeordneter zum Nationalrat, Wahlkreis Wien/Innen-West, Europasprecher der SPÖ,
|
2000 | Vertreter des österreichischen Nationalrates im Europäischen Grundrechtskonvent
|
2001-2007 | Stellvertretender Vorsitzender der SPÖ-Nationalratsfraktion
|
2002-2003 | Vertreter des österreichischen Nationalrates im Europäischen Verfassungskonvent
|
2002-2008 | Präsident des Bundes sozialdemokratischer AkademikerInnen, Intellektueller und KünstlerInnen
|
2004-2013 | Chefredakteur der sozialdemokratischen Monatszeitschrift ZUKUNFT
|
2005-2008 | Präsident des CEEP - Europäischer Sozialpartnerverband und seiner österr. Sektion - Verband d. öffentl. Wirtschaft u. Gemeinwirtschaft
|
2007-2011 | Vorstandsmitglied in einem privaten Luftverkehrsunternehmen
|
seit 2011 | Präsident, oiip - Österreichisches Institut für Internationale Politik
|
seit 2011 | Aufsichtsratvorstand, Austro Control GmbH
|
seit 2012 | Vizepräsident, Europäisches Forum Alpbach, Wien |
1993-1999 | Studium Germanistik und Geschichte an der Universität Wien
|
2000-2001 | Junior Fellowship am Internationalen Forschungszentrum für Kulturwissenschaften (IFK), Wien
|
2002 | Visiting Scholar am Department of History der Duke-University/North Carolina
|
2005 | Promotion (Deutsche Philologie)
|
2005-2007 | Postdoktorandin am Graduiertenkolleg "Codierung von Gewalt im medialen Wandel" an der Humboldt-Universität zu Berlin
|
2007-2013 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Universität Wien, Institut für Germanistik, an der Humboldt-Universität zu Berlin, Institut für deutsche Literatur und an der Kunsthochschule für Medien Köln, Kunst- und Medienwissenschaften [Gender]
|
2010-2012 | Gastdozentur an der Universidad National de Colombia, Bogotá, Escuela de Artes Plásticas
|
2011-2012 | Vertretung der Professur Techniktheorie und -geschichte an der HBK Braunschweig
|
| Seit 2013 Ordentliche Universitätsprofessorin für Kulturwissenschaft an der Kunstuniversität Linz
|
2012 | Gastprofessur an der Universidad Javeriana, Bogotá
|
2014 | Habilitation an der Humboldt-Universität zu Berlin, venia legendi für Kulturwissenschaft |
1960-1965 | Studium der Philosophie, Psychologie und Geschichte an der Universität Wien
|
1966-1967 | Post-graduate-Studium an der Sorbonne, Paris
|
1974 | Habilitation für Philosophie an der Universität Wien
|
| Langjähriger Vorstand des Instituts für Philosophie der Universität Wien
|
seit 1977 | Univ.-Prof. am Institut für Philosophie, Universität Wien; zahlreiche Gastprofessuren in Europa und in den USA.
|
seit 2002 | Leiter der "Forschungsstelle für Ethik und Wissenschaft im Dialog"
|
2004-2008 | Dekan der Fakultät für Philosophie und Bildungswissenschaften der Universität Wien
|
seit 2006 | Dekan der Klasse I (Geisteswissenschaften) der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste (EASA)
|
2007 | Ehrendoktorat der Nationalen Taras-Schewtschenko-Universität Kiew, Ukraine
|
seit 2007 | Deputy General Director IUC Dubrovnik
|
seit 2007 | Mitglied der Bioethikkommission des Bundeskanzlers
|
seit 2009 | Stv. Vorsitzender der Bioethikkommission des Bundeskanzlers
|
seit 2010 | Universitätsrat der Friedensuniversität Stadt Schlaining
|
seit 2011 | Mitglied des Aufsichtsrates der Sigmund Freud Privatstiftung
|
seit 2012 | Univ. Prof. für Ethik in der Medizin und Leiter des Zetrums für Ethik in der Medizin an der Donau-Universtität Krems |
| Studium der Geschichte, Kunstgeschichte, Soziologie, Philosophie, Psychologie und Pädagogik, Habilitation für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Neuzeit
|
seit 1980 | Lehre an der Universität Wien
|
seit 1984 | Herausgabe der "Kulturstudien"
|
seit 1984 | Wissenschaftsreferent der Stadt Wien
|
seit 1987 | Planung und Koordination der "Wiener Vorlesungen" der Stadt Wien (bisher über 1200 Veranstaltungen)
|
seit 1990 | Herausgabe der Wiener Vorlesungen derzeit in 9 Buchreihen (über 250 Bände)
|
seit 1996 | Leiter des Institutes für Historische Anthropologie
|
2000 | Habilitation im Fach Sozialgeschichte
|
2003 | Professor an der Universität Wien
|
| Gastprofessuren u.a. an der Universität für angewandte Kunst Wien, an der Universität für Künstlerische und Industrielle Gestaltung Linz, an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck |
seit 2008 | Honorarprofessor an der Universität für angewandte Kunst Wien
|