| Lernt Journalismus unter anderem beim ORF und beim "Wiener"
|
| Beteiligung an der Gründung der Frauenzeitschrift "Wienerin"
|
1986-1990 | Chef vom Dienst und Reporter der Zeitschrift "Tempo" in Hamburg
|
1990 | wechselt zur Gründung des Pay-TV "Premiere" ins Fernsehfach, betreut dort das Interviewmagazin "0137" sowie die Reihe "Betrifft: Deutschland"
|
1993 | Gründungsmitglied der Zeitung "Die Woche", verantwortet die Ressorts "Medien" und "Modernes Leben"
|
1997 | wechselt nach Berlin in die Chefredaktion der "Berliner Zeitung"
|
1999 | wird zum stellvertretenden Chefredakteur der Illustrierten "Stern" berufen |
1976 | Abschluss, Wirtschaftsstudium, St. Gallen
|
1992-1997 | Chefredakteur des Zürcher "Tages-Anzeigers" und Mitglied der Tamedia-Unternehmensleitung
|
1997-2000 | Chefredakteur, Die Zeit, Hamburg
|
seit 2000 | Publizist in Zürich und Berlin
|
seit 2001 | Gastprofessor am Europa-Kolleg, Brügge und Warschau
|
seit 2002 | Moderator der TV-Sendung "Sternstunden" (SF1 und 3SAT)
|
seit 2004 | Chairman of the Board, Graduate Institute of International and Development Studies HEID, Genf
|
|
|
| Mandate:
|
| Dozent, College of Europe, Brügge und Warschau/Natolin
|
| Stiftungsrat Internationaler Karlspreis Aachen
|
| Groupe de veille France-Allemagne, Institut Montaigne Paris
|
| Wissenschaftlicher Beirat der Zeitschrift "Critique internationale", Paris
|
| Herausgeber der außenpolitischen Buchreihe "Standpunkte" (Edition Körber-Stiftung Hamburg)
|
| Kuratorium Theodor-Heuss-Stiftung Stuttgart |
seit 2010 | Generaldirektor SRG SSR, Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft, Bern
|