European Forum Alpbach von 21. August bis 2. September 2022
Beim European Forum Alpbach 2022 werden wir die vier für Europa zentralen Themen – Klima, Sicherheit, Finanzen sowie Demokratie & Rechtsstaat – bearbeiten und diskutieren. Um die Entwicklungen Europas voranzutreiben, brauchen wir neue Sichtweisen. Gerade in Zeiten wie diesen ist es essenziell, dass wir gemeinsam Europa stärken und generationenübergreifend die Zukunft unseres Kontinents, unsere Zukunft, neu denken und gestalten. Wie dieses neue Europa aussieht und was es nun am dringendsten braucht, ist das diesjährige Generalthema des European Forum Alpbach. Unter dem Titel The New Europe geht es jetzt um nichts weniger als um die Existenz und die Zukunft unseres Kontinents. Gestalten Sie die Zukunft Europas mit!
Europa ist mit zahlreichen Unsicherheiten konfrontiert – sowohl mit geopolitischen Veränderungen als auch mit neu entfachten Krisenherden. Die dringende Frage lautet: „Wie können wir die Sicherheit Europas in einer globalisierten Welt nachhaltig gewährleisten?“ Wir diskutieren die Zukunft der europäischen Außen- und Sicherheitspolitik und suchen nach Antworten, wie die europäischen Ideen zur Sicherung des eigenen Kontinents und der Welt in die Tat umgesetzt werden könnten.
Aktuelle geopolitische Veränderungen in Kombination mit der anhaltenden Klimakrise führen uns schmerzhaft vor Augen, was Energieabhängigkeit für Europa bedeutet. Die aktuelle Situation birgt jedoch auch Chancen. Eben diese Chancen werden in diesem Jahr thematisiert. Zentral ist dabei die Frage nach einer langfristigen und sicheren Energiewende, insbesondere durch die Reduktion fossiler Brennstoffe und die Mobilisierung sowie die Einbindung der Gesellschaft und jedes/jeder Einzelnen.
Nicht nur in Bezug auf eine nachhaltige Energiewende ist die Auseinandersetzung mit der Finanzierung der europäischen Zukunft unumgänglich. Zentral für diesen Themenschwerpunkt ist die fortschreitende Digitalisierung am Finanzsektor und wie der europäische Innovations- und UnternehmerInnengeist gefördert werden kann, um im globalen Wettbewerb zwischen den USA und China die eigene Position zu stärken.
Demokratie und Rechtsstaatlichkeit sind das Fundament unserer europäischen Gesellschaft, das jedoch zunehmend ins Wanken gerät – durch Populismus, durch autoritäre Politik und durch den Vertrauensverlust der BürgerInnen in Institutionen, Wissenschaft und etablierte Medien. Um die Zukunft Europas zu sichern, sind gegenseitiges Vertrauen und Zusammenarbeit essenziell. In Alpbach wollen wir einen Beitrag dazu leisten.