Impressum – Stiftung
Diese Website wird gemeinsam von Europäisches Forum Alpbach gemeinnütziger Verein und von Europäisches Forum Alpbach gemeinnützige Privatstiftung betrieben.
Europäisches Forum Alpbach gemeinnützige Privatstiftung
Franz-Josefs-Kai 13/10 1010 Wien Österreich
T: +43 (1) 718 17 11 F: +43 (1) 718 17 01 E: foundation@alpbach.org W: www.alpbach.org
Firmenbuchnummer: FN 267266 f, Handelsgericht Wien
Firmenbuchgericht: Wien
Firmensitz: Wien
DATENSCHUTZ
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verarbeiten Ihre Daten daher ausschließlich auf Grundlage der gesetzlichen Bestimmungen (DSGVO 2018).
Mehr Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.
MEDIENINHABER UND HERAUSGEBER
Europäisches Forum Alpbach gemeinnützige Privatstiftung
UNTERNEHMENSGEGENSTAND DES MEDIENINHABERS
Die Europäisches Forum Alpbach gemeinnützige Privatstiftung ermöglicht mit ihrem Stipendienprogramm jährlich hunderten Studierenden aus der ganzen Welt die Teilnahme am Europäischen Forum Alpbach. Der Umfang der Stipendien reicht von der Erlassung der Teilnahmegebühr bis hin zu Vollstipendien mit freier Unterkunft und Verpflegung. Die Europäisches Forum Alpbach gemeinnützige Privatstiftung wurde zur Unterstützung der Zielsetzungen des Europäischen Forums Alpbach gemeinnütziger Verein gegründet.
GESCHÄFTSFÜHRUNG
Sonja Jöchtl
VORSTAND
Franz Fischler, Ingrid Hamm, Werner Wutscher, Howard Williamson (kooptiert)
BLATTLINIE
Diese Website und die damit verbundenen Dienste informieren über die Europäische Forum Alpbach gemeinnützige Privatstiftung und ihre Aktivitäten.
HAFTUNGSAUSSCHLUSS
Für Beiträge von Dritten, die über diese Website zur Verfügung gestellt werden, sind die AutorInnen der jeweiligen Beiträge allein verantwortlich. Die Europäische Forum Alpbach gemeinnützige Privatstiftung behält sich für diese Web-Angebote vor, Beiträge, die straf- oder zivilrechtliche Normen verletzen oder den guten Sitten widersprechen gegebenenfalls zu löschen, allfällige Schadenersatzansprüche geltend zu machen sowie strafrechtlich relevante Tatbestände zur Anzeige zu bringen.