24 August - 27 August

Lab Days


20220831 172644 War in Ukraine EU Enlargement EFA Andrei Pungovschi A

Das Forum für innovative Köpfe, die Lösungen für ein konkretes Thema erarbeiten.

An den Vormittagen der Lab Days widmen sich ausgewählte Teilnehmer:innen spezifischen Fragestellungen und arbeiten zusammen an konkreten Lösungen. Darüber hinaus finden wie gewohnt Hikes, Chats und Stages für den Austausch der internationalen Besucher:innen statt.

Impressionen

20220829 155343 Fighting For Truth EFA Maria Kirchner

Aktivistin und Direktorin von International Freedom of Expression Jilian York bei der Stage Session "Fighting for the Truth: Ways to Stop Dis- and Misinformation".

20220830 132547 efa22 inclusive financial policies EFA Lukas Maier

Nobelpreisträger Joseph Stiglitz und Vizepräsidentin des EFA-Vereins Katja Gentinetta beschäftigen sich mit der Frage, wie eine gerechte Finanzpolitik erreicht werden kann.

220822 192938 efa22 Cheers to EFA22 by A1 c EFA Elisabeth Mandl

Social Get-Together.

20220823 135148 efa22 european homeownership EFA Andrei Pungovschi

Boris Vujčić, kroatischer Wirtschaftswissenschaftler, Universitätsprofessor und Gouverneur der kroatischen Nationalbank, in einer spontanen Session.

20220828 164839 efa22 crises failing to see the long term wood for the short term trees EFA Philipp Huber

Stage Session mit Josep Borrell Fontelles, Hoher Vertreter und Vizepräsident der Europäischen Kommission.

20220829 174114 Future of Russia EFA Andrei Pungovschi

Iwan Krastev, Vorstandsvorsitzender des Zentrums für liberale Strategien, Kirill Rogov, Mitglied des Instituts für Humanwissenschaften, und Michael Kofman, Direktor des Forschungsprogramms des Center for Naval Analyses (CNA), bei der Chat-Session "The Future of Russia".

20220823 143752 efa22 hike building the future urban planning and the green transition EFA Philipp Huber

Hike Session "Building (for) the Future: Urban Planning and the Green Transition" mit Skovbakke Villadsen, Associate Partner und Direktor bei Gehl.

20220829 170914 Farm Fork Fighting Carbon EFA Maria Kirchner

Villani Cedric, ehemaliger Abgeordneter der französischen Nationalversammlung, von der Network Session "Farm, Fork & Fighting Carbon".

Übersicht der Highlight Sessions

Warum Frauen die Welt leiten sollten

Frauen sind in Führungspositionen unterrepräsentiert und haben mit verschiedenen Formen von Diskriminierung und Hindernissen beim Zugang zu hochrangingen Positionen zu kämpfen. Studien haben gezeigt, dass Frauen einen kooperativen Führungsstil und einen Fokus auf soziale Fragen mitbringen, die zu einer gerechteren und integrativeren Politik führen können. Wie überwinden Frauen die Hindernisse, mit denen sie konfrontiert sind? Wie können sie ihre eigenen Agenden festlegen und ihre jeweiligen Bereiche gestalten?

Wie wird KI die Zukunft der Menschheit beeinflussen und vice versa?

Künstliche Intelligenz erweitert menschliche Fähigkeiten und Aktivitäten und verändert sie zugleich grundlegend. Aufgrund der Geschwindigkeit und des Prozesses der KI-Revolution könnte die Menschheit Schwierigkeiten haben, sich anzupassen. KI-bedingte Veränderungen können als neue Freiheiten oder gefährliche Abhängigkeiten wahrgenommen werden. Wie wird sich unser Leben verändern, wenn diese Koexistenz von Mensch und KI zur neuen Normalität wird? Was wird es bedeuten, im Zeitalter der KI Mensch zu sein?

Neue Wege zur Durchsetzung der Rechtsstaatlichkeit in Europa“

Die Durchsetzung der Rechtsstaatlichkeit ist entscheidend für die Aufrechterhaltung einer demokratischen und stabilen Gesellschaft in Europa. Leider steht die EU bei der Anwendung ihres eigenen Rechtsstaatlichkeitsmechanismus vor Herausforderungen. Welche besseren oder neuen Ansätze und Instrumente sind erforderlich, um die Rechtsstaatlichkeit in Europa aufrechtzuerhalten?

Vom Start-up zum Scale-up in Europa: Angst vor dem Erwachsenwerden?

Um mit dem Tempo des technologischen und ökologischen Wandels Schritt halten zu können und wettbewerbsfähig zu bleiben, ist Europa auf schnell wachsende Start-ups angewiesen. Die Finanzierung und Skalierung neuer Lösungen erfordern einen Mix aus Finanzierungsinstrumenten. Wie kann Europa ein breites unternehmerisches Ökosystem schaffen? Wie kann Kapital so eingesetzt werden, dass unsere Volkswirtschaften von europäischen Technologien, Ideen, Lösungen und Produkten getragen werden?

Alle Sessions erkunden

Alpbach Mountains

Über European Forum Alpbach

Das European Forum Alpbach hat eine klare Aufgabe – sowohl heute als auch für die Zukunft: Das European Forum Alpbach (EFA) ist ein Ort zum Denken und schafft Raum zum Handeln.

Das EFA bringt junge Menschen mit den innovativsten Köpfen aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Kultur und Wissenschaft zusammen.

Gemeinsam entwickeln sie Ideen für ein starkes und demokratisches Europa. Mit der vielfältigen Community aus allen Disziplinen und Generationen wendet sich das EFA an europäische Entscheidungsträger:innen und bewirkt, dass diese ihr Wissen erweitern, um gute Entscheidungen für Europa zu treffen.

FAQ

Wie komme ich nach Alpbach?

Es gibt viele Möglichkeiten! Schauen Sie sich alle hier an.

Wie viele Personen nehmen teil?

Im vergangenen Jahr kamen fast 3.800 Teilnehmer aus rund 100 Nationen, darunter 600 junge Stipendiaten, nach Alpbach, um über die drängendsten Fragen unserer Zeit zu diskutieren und gemeinsame Lösungen zu finden.

Europäisches Forum Alpbach bringt die innovativsten Köpfe aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Kultur und Wissenschaft zusammen, um Ideen für ein starkes und demokratisches Europa voranzutreiben.

Warum sollte ich zu "Austria in Europe Days" nach Alpbach kommen?

Kommen Sie zu den Austria in Europe Days, wenn Sie…

  • sich darauf freuen, Entscheidungsträger:innen der österreichischen und internationalen Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zu treffen.
  • aktiver Teil des österreichischen Beitrags zu einem starken und demokratischen Europa sein wollen.
  • eine gemeinsame europäische Vision in Österreich verankern möchten.

Klicken Sie hier, um Ihr Ticket zu kaufen.

Wie viel kostet das Ticket?

Alle notwendigen Informationen zum Ticketkauf finden Sie hier.

Bieten Sie ermäßigte Tickets an?

Das EFA bietet ein limitiertes Kontingent an ermäßigten Tickets von 50% an. Berechtigt dafür sind Personen, die eines oder mehrere der folgenden Kriterien erfüllen:

  • Vertreter:in einer registrierten NGO
  • Vertreter:in eines Start-up-Unternehmens
  • Jünger als 35 Jahre alt sind und außerhalb Österreichs leben oder arbeiten
  • Mitglied einer wissenschaftlichen Organisation

Personen, die diese Kriterien erfüllen und am Europäischen Forum Alpbach teilnehmen möchten, können sich für eines der limitierten ermäßigten Tickets bewerben.

Um sich zu bewerben, folgen Sie diesem Link.

Sie werden per E-Mail informiert, ob Ihr ermäßigtes Ticket genehmigt wurde. Sobald es genehmigt wurde, können Sie Ihr Ticket erwerben.

Empfehlen Sie Unterkünfte in der Nähe?

Nachdem Sie Ihr Ticket gebucht haben, werden Sie zu unserer Partnerplattform weitergeleitet, wo Sie Ihre Unterkunft buchen können.