Überblick: die EFA23 Module

EFA23 Programme Structure v22
19 A 20 A

Euregio Days

Das Forum für jene, die regionale Lösungen für die globalen Herausforderungen finden.

Menschen aus der Europaregion Tirol/Südtirol/Trentino kommen in Alpbach zusammen. Am 19. August werden herausragende Forschung und Innovation prämiert und am 20. August bietet der „Tirol-Tag“ einen festlichen Höhepunkt. Beide Tage sind kostenlos zugänglich.

19 A 24 A

Alpbach Seminars

Das Forum des Lernens, Diskurses und Engagements für aufstrebende Talente.

Zum EFA kommen jährlich rund 600 junge Stipendiat:innen. Fünf Seminartage halten Inspiration und Denkanstöße für sie bereit. Eine Teilnahme an den Alpbach Seminars ist in diesem Jahr auch via Ticketkauf möglich.

24 A 27 A

Lab Days

Das Forum für innovative Köpfe, die Lösungen für ein konkretes Thema erarbeiten.

An den Vormittagen der Lab Days widmen sich ausgewählte Teilnehmer:innen spezifischen Fragestellungen und arbeiten zusammen an konkreten Lösungen. Darüber hinaus finden wie gewohnt Hikes, Chats und Stages für den Austausch der internationalen Besucher:innen statt.


Was Sie nicht verpassen sollten:

Weibliche Führungsrollen haben großes Potenzial, die Politik positiv zu gestalten. Bei „Warum Frauen die Welt leiten sollten“ sprechen inspirierende Persönlichkeiten, darunter Sandrine Dixson-Declève, die Co-Präsidentin des Club of Rome, und Margot Wallström, die ehemalige schwedische Außenministerin. Mit auf der Bühne ist die Gastkuratorin Yana Barinova, welche während des gesamten EFA-Events Führungen durch das Kunst- und Kulturprogramm „Fractured Futures“ gibt.

Wie wird KI die Zukunft der Menschheit beeinflussen und vice versa?“ fragt nach den Merkmalen des Mensch-seins in einer von hochentwickelter künstlicher Intelligenz geprägten Zukunft. Beim Hike „Neue Wege zur Durchsetzung der Rechtsstaatlichkeit in Europa“ erörtern wir die Möglichkeiten der EU, ihre eigenen Mechanismen besser anzuwenden. Ein weiterer Hike beschäftigt sich mit der Herausforderung „Vom Start-up zum Scale-up“.

Überdies bieten die Lab Days einen Treffpunkt für unterschiedliche Stiftungen am EFA.

27 A 30 A

Europe in the World Days

Das Forum für Europäer:innen, die ein starkes und demokratisches Europa gestalten.

Die Entscheidungsträger:innen der europäischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur treffen sich für den Saisonauftakt in Alpbach. In vielfältigen und innovativen Formaten (Hikes, Chats, Stages, Workshops, Rituals) diskutieren sie gemeinsam mit den Stipendiat:innen jene Themenschwerpunkte, die Europa derzeit beschäftigen: Climate, Finance and Economy, Democracy und Security.


Was Sie nicht verpassen sollten:

Beim Gesprächspanel „Normalisierung der Geldpolitik und Auswirkungen auf die Finanzmarktstabilität“ haben Sie die seltene Gelegenheit, fünf Notenbank-Gouverneur:innen auf einmal zu erleben.

Auf unserem Hike „Momentum für den Klimaschutz“ können Sie zielführende Maßnahmen für die Umweltpolitik mit zum Beispiel Anne Hidalgo, der Bürgermeisterin von Paris, besprechen.

Die belarussische Oppositionsführerin Sviatlana Tsikhanouskaya debattiert mit dem Professor für Wirtschaftswissenschaften Sergei Guriev und anderen in „Demokratie vs. Autokratie – Wie kann die Demokratie gewinnen?“.

Oby Ezekwesili, die Gründerin von Human Capital Africa, kommt nach Alpbach und spricht über „Vereint, aber allein: Wie können die Beziehungen der EU zum „globalen Süden“ neu gedacht werden?

Des Weiteren wird es bei den Europe in the World Days einige Sessions mit dem Fokus Technologie und Innovation geben.

30 A 2 S

Austria in Europe Days

Das Forum für die Gestaltung Europas aus österreichischer Perspektive.

Die Austria in Europe Days gelten in Österreich als Saisonauftakt. Inhaltlich geht es um die Rolle Österreichs in Europa und vice versa. Die wichtigsten Akteur:innen der Zivilgesellschaft sowie Unternehmer:innen und Politiker:innen kommen nach Alpbach. Die EFA-Formate (Hikes, Chats, Stages, Workshops, Rituals) bieten ihnen den Rahmen, um miteinander und mit der jungen Generation in produktiven Austausch zu gehen.


Was Sie nicht verpassen sollten:

Die Schwierigkeiten innerhalb der EU-Energiepolitik werden mit Teresa Ribera, der spanischen Ministerin für Ökologischen Wandel, unter dem Titel „Nächster Halt: fossile Brennstoffe?“ angesprochen. Der Generaldirektor der Europäischen Raumfahrtagentur Josef Aschbacher diskutiert mit Ihnen, wie wir in Europa „Im neuen Wettrennen um den Weltraum Schritt halten“. Werfen Sie beim Hike „Feministische (Gegen-)Revolutionen“ einen Blick auf die Schwierigkeiten im Kampf um Frauenrechte im Iran und in Afghanistan. Außerdem gibt es mit „Die Jugend von heute: Ohne Geld, welche Zukunft?“ eine Gesprächsrunde über die finanziellen Herausforderungen der jungen Generation. Wir dürfen Sie außerdem auf die Beiträge der slowenischen Präsidentin Nataša Pirc Musar and Samir Saran von der Observer Research Foundation aufmerksam machen!

Das Social „Cheers to EFA23 by A1” bietet Ihnen zu Beginn des Moduls ein entspanntes Ankommen. Unter den Gästen der Austria in Europe Days werden Präsident Alexander Van der Bellen und einige österreichische Regierungsmitglieder sein, etwa Martin Kocher, der Bundesminister für Arbeit und Wirtschaft, und Leonore Gewessler, die Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie.

Sie möchten mehr über die Inhalte des EFA wissen?