Dr. Martin NETTESHEIM Professor of Constitutional and Administrative Law, International Law and European Law, Faculty of Law, University of Tübingen
CV
1983-1987 | Studium der Rechtswissenschaften, Universitäten Freiburg/Breisgau und FU Berlin |
1993 | Promotion |
1994-1999 | Wissenschaftlicher Assistent, Institut für Völker- und Europarecht, FU Berlin; Lehrbeauftragter für Europarecht, Universität Potsdam |
1999 | Berufung Lehrstuhl für Staats- und Verwaltungsrecht, Europarecht und Völkerrecht, Universität Tübingen |
2003-2005 | Dekan der Juristischen Fakultät, Universität Tübingen |
Mitgliedschaften
Generalsekretär, SIPE - Societas Iuris Publici Europaei | |
2. Vorsitzender, gfr - Gesellschaft für Rechtspolitik | |
Vorstandsmitglied, EZEF - Europäisches Zentrum f. Föderalismusforschung, Universität Tübingen | |
Mitglied, Wissenschaftlichen Beirat des Forschungszentrums Ethik in den Wissenschaften, Universität Tübingen |
Publikationen
Gesetzgebungsverfahren im europäischen Staatenverbund- zwischen Voluntarismus und Loyalitätspflicht, 2014 | |
Privatleben und Privatsphäre, in: Grabenwarter (Hrsg.): Europäischer Grundrechteschutz. Enzyklopädie Europarecht, 2014, § 9, S. 387-415 | |
Die Einheit des Unionsrechts, ein überholtes Paradigma? in: Hatje (Hrsg.). Die Einheit des Unionsrechts in der Krise, 2013 | |
"Wie viel Europa verträgt der deutsche Föderalismus?" Diskussion in: Hessische Landesvertretung (Hrsg.): "Länder machen Staat" - Ein Plädoyer für den deutschen Föderalismus, 2013, S. 125-141 |