Angesichts der demographischen Entwicklung ist der Gesundheitszustand der BürgerInnen ein entscheidender Faktor für Produktivität und wirtschaftliches Wachstum. Bis 2015 gehen schätzungsweise drei Prozent der globalen Wirtschaftsleistung durch die Folgen von chronischen Erkrankungen verloren. Diesen Verlust kann sich kein Staat leisten. Wie ist die derzeitige Versorgungssituation von Menschen mit chronischen Erkrankungen in Österreich? Sind die Strukturen des Gesundheits- und Sozialsystems geeignet, die Herausforderungen zu bewältigen? Muss der Versorgungsauftrag der Krankenkassen neu definiert werden?
Martin GLEITSMANN
|
Leiter, Abteilung für Sozialpolitik und Gesundheit, Wirtschaftskammer Österreich, Wien | | | |
|
Burkhard LEEB
|
Präsident, Österreichische Gesellschaft für Rheumatologie und Rehabilitation; Vorstand, 1. und 2. Medizinische Abteilung, NÖ Kompetenzzentrum für Rheumatologie, LK Weinviertel, Stockerau | | | |
|
|
Josef PROBST
|
Director General, Main Association of Austrian Social Security Institutions, Vienna | | | |
|
Simone THOMSEN
|
Geschäftsführerin, Eli Lilly GmbH; Präsidentin, FOPI - Forum der forschenden pharmazeutischen Industrie, Wien | | | |
|
|
Leiter, Abteilung für Sozialpolitik und Gesundheit, Wirtschaftskammer Österreich, Wien
1982-1986 | Sozialreferent im NÖ Bauernbund
1987-1993 | Rechtsreferent in der Landesstelle NÖ der SVA der gewerblichen Wirtschaft
ab 1994 | Abteilung für Sozialpolitik in der WKÖ mit den Schwerpunkten Sozialversicherung und Gesundheitspolitik
ab 1999 | Leiter der Abteilung für Sozialpolitik und Gesundheit der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
2001-2005 | Zusätzlich (Vize-) Präsident im Verwaltungsrat des Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger
Präsident, Österreichische Gesellschaft für Rheumatologie und Rehabilitation; Vorstand, 1. und 2. Medizinische Abteilung, NÖ Kompetenzzentrum für Rheumatologie, LK Weinviertel, Stockerau
1974 | Reifeprüfung BG Hollabrunn, NÖ
1974-1981 | Medizinische Fakultät, Universität Wien
1981 | Promotion zum Dr. med. univ.
1981-1982 | Turnusarzt, Kinderklinik Glanzing, Wien
1982 | Turnusarzt, Chirurgische Abteilung der Allgemeinen Poliklinik, Wien
1982-1984 | Turnusarzt, KH Lainz (2. Medizinische Abteilung,Chirurgische Abteilung, Pathologisch-Bakteriologisches Institut)
1984-1989 | Facharztausbildung, 2. Medizinischen Abteilung des KH Lainz, Zentrum für Diagnose und Therapie rheumatischer Erkrankungen
1987-1990 | Leitung, Aufnahmestation (Erstversorgung), Krankenhaus Lainz
1989 | Facharzt für Innere Medizin
1990 | Oberarzt, 2. Medizinische Abteilung, KH Lainz, Wien
1991-1992 | Stationsführender Oberarzt, Überwachungsstation, 2. Medizinische Abteilung
seit 1991 | Facharztordination ohne Kassen, Hollabrunn, Niederösterreich
1992-1999 | Stationsführender Oberarzt, 23 Bettenstation, II. Med. Abtlg., KH Lainz
1992-1995 | Vorsitzender, Mittelbaukonferenz, KH Lainz
1994 | Additivfacharzt für Rheumatologie
seit 1999 | Leiter, NÖ Zentrum für Rheumatologie, KH Stockerau
seit 2001 | Primarius, II. Medizinische Abteilung; Humanisklinikum Niederösterreich Stockerau
2003-2004 | Interimistischer Leiter, I. Medizinischen Abteilung; Humanisklinikum Niederösterreich Stockerau, stv. Ärztlicher Direktor, Humanisklinikum NÖ
seit 2005 | Vorstand, I. Medizinische Abteilung; Humanisklinikum Niederösterreich Stockerau, stv. Ärztlicher Direktor, Humanisklinikum NÖ
Chefarzt, Pensionsversicherungsanstalt, Wien
| Ausbildung zum Arzt für Allgemeinmedizin |
| Ausbildung zum Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkt Herz-Kreislauf, Magen-Darm und Stoffwechselkrankheiten |
| Oberarzt Interne Abteilung KA göttl. Heiland |
| Medical Director, Fa. Novo, Wien |
1989 | Chefarzt-Stv. PV Ang
1991 | Chefarzt PV Ang
Director General, Main Association of Austrian Social Security Institutions, Vienna
1977-1981 | Universitätsassistent am Institut für Arbeitsrecht und Sozialrecht an der Universität Linz bei Univ. Prof. Dr. Rudolf Strasser
1982-1991 | Oberösterreichische Gebietskrankenkasse, Linz
1984-1991 | Leiter des Direktionsbüros für Vertragspartner
1991-2013 | Generaldirektor-Stellvertreter des Hauptverbandes der österreichischen Sozialversicherungsträger, Wien
Geschäftsführerin, Eli Lilly GmbH; Präsidentin, FOPI - Forum der forschenden pharmazeutischen Industrie, Wien
1987-1992 | Hotelkauffrau, Marketing und Vertrieb bei einer internationalen Hotelkette, Berlin
1992-1997 | Studium der Betriebswirtschaft und japanischen Sprache; Deutschland und Japan
1999-2001 | MBA, NIMBAS Management Institut in Utrecht und Universität Bradford (UK)
1997-2001 | Fresenius AG/Fresenius Kabi AG, Deutschland; Verschiedene Leitungsfunktionen in den Bereichen Marketing Ostasien/Übersee und Corporate Communication
2002-2003 | Abteilungsleiterin New Product Planning, Lilly Deutschland GmbH
2003-2005 | Verkaufsleiterin Critical Care Europe für Deutschland, Österreich, Schweiz
Publisher, Der Volkswirt, Vienna
1961 | Baccalauréat am Französischen Lyzeum
1962 | Aspirant in der "Wochenpresse"
1961-1977 | Pressereferent der Wiener Symponiker
seit 1963 | freier Mitarbeiter der Salzburger Nachrichten
1971 | /1972 Wirtschaftsdokumentarfilme für den ORF
seit 1972 | Chefredakteur der Zeitschrift "Der österreichische Volkswirt", heute "Der Volkswirt"
ab 1977 | Teilnahme an zahlreichen Pressestunden des ORF
1965-1995 | Wirtschaftsredakteur der Salzburger Nachrichten
1997-2000 | Moderator der ORF-Sendung "Zur Sache"
1995-2006 | Chefredakteur der Salzburger Nachrichten
2002-2007 | Moderator der Sendung "offen gesagt
seit 2006 | Kolumnist der Salzburger Nachrichten
| Autor der Fernsehfilme "Die Erde trägt" (1993), "Die Zukunft der Stadt" (2001), Euro - eine Frage des Geldes (2002) |