Der Mensch ist permanent akustischen Signalen ausgesetzt. Angenehm oder störend, informativ oder ablenkend beeinflussen sie Verhalten und Empfindungen. Im Besonderen auf dem Gebiet der Akustik erfordern technologische Entwicklungen – vom Design unverkennbarer Sounds über Lärmreduktion bis zur Optimierung von Produkten und Produktionsprozessen – Interdisziplinarität und die Einbeziehung der Geistes-, Sozial- und Kulturwissenschaften. Diese Wechselwirkungen und sich daraus ergebende Herausforderungen werden in den Bereichen Mobilität, industrielle Anwendungen sowie Mensch und Kultur diskutiert.
Jost BERNASCH
|
Managing Director, Virtual Vehicle Research Center, Graz | | | |
|
|
|
Dario LUISI
|
Head, Department of Early Music, Johann-Joseph-Fux Conservatory, Graz | | | |
|
|
Philip VANHOUTTE
|
Senior Vice President and Managing Director for Europe and Africa, Plantronics BV, Hoofddorp | | | |
|
|
Heinz MAYER
|
Director, DIGITAL, Institute for Information and Communication Technologies, Joanneum Research Forschungsgesellschaft mbH, Graz | |
Chair | |
|
Franz GRAF
|
Head, Research Group Intelligent Acoustic Solutions, Joanneum Research Forschungsgesellschaft mbH, Graz | |
Coordination | |
|
Sonja KRANZ
|
Strategic Planning, Joanneum Research Forschungsgesellschaft mbH, Graz | |
Coordination | |
|
Managing Director, Virtual Vehicle Research Center, Graz
1982 | Abitur, Gymnasium Rheinbach bei Bonn |
1983-1996 | Diplomstudium der Informatik und Betriebswirtschaft, Universität Bonn |
1989 | Diplom in Informatik und Betriebswirtschaft, Universität Bonn |
| Promotion am Institut für Informatik der Universitäten München und Dortmund (neben der BMW Tätigkeit) |
1989-2001 | Projektmanager und Leiter der Fahrsimulation bei BMW Research and Development Center, München |
1989-2004 | Prokurist und leitender Projektmanager IT, Finanzdienstleistungsunternehmen, Düsseldorf |
seit 2004 | Geschäftsführer des Kompetenzzentrums "Das virtuelle Fahrzeug", Graz |
Head, Department of Early Music, Johann-Joseph-Fux Conservatory, Graz
seit 1987 | freischaffender Musiker im Bereich der Alten Musik, Zahlreiche CD-Aufnahmen, usw. |
1999-2001 | Klasse für Barockvioline, Konservatorium der Stadt Wien (jetzt Privatuniversität Wien) |
seit 2001 | Klasse Für Historische Violininstrumente JJF-Konservatorium, Graz |
2001-2003 | Klasse für Barockvioline, Scuola Civica di Musica Milano |
2007-2008 | Lektor für Historische Spieltechniken, KUG Graz |
2009 | Master of Art, KUG Graz |
seit 2010 | Fachbereichsleiter Alte Musik, JJF-Konservatorium, Graz |
seit 2011 | Künstlerischer Leiter, Festival "Echi Lontani", Cagliari |
Chairman of the Board, ASFINAG, Vienna
| Studium an der TU Wien, Bauingenieurwesen, Spezialisierung Raumplanung und Raumordnung |
1979-1990 | Bundesstraßenverwaltung: zunächst im Bundesministerium für Bauten und Technik, danach im Bundesministerium für wirtschaftliche Angelegenheiten, Abteilungen Straßenforschung und Investitions- und Ausbauplanung |
1982-1985 | Mitarbeiter im Kabinett der Bundesminister für Bauten und Technik, zuständig für Belange des Straßenbaus |
1983-1990 | Leiter der Budgetabteilung, Bundesministerium für wirtschaftliche Angelegenheiten |
1985-1993 | Generaldirektor, Wiener Bundesstraßen AG |
1993-2005 | Vorstand der Österreichischen Autobahnen- und Schnellstraßen Aktiengesellschaft (ÖSAG) |
ab 2005 | Geschäftsführer der ASFINAG Bau Management GmbH |
seit 2007 | Vorstandsdirektor der ASFINAG |
Senior Vice President and Managing Director for Europe and Africa, Plantronics BV, Hoofddorp
since 2003 | Plantronics |
| Experienced in product, brand and marketing development and management from various corporate VP marketing and sales roles at Sony Ericsson Mobile Communications and MCI WorldCom |
| Marketing and management roles at Dell Computer Corporation and Nokia Data |
Director, DIGITAL, Institute for Information and Communication Technologies, Joanneum Research Forschungsgesellschaft mbH, Graz
1996-1997 | Forschungsassistent für EU Projekt Synap 9301, Universitätsklinik für Radiologie, Klinikum Graz |
1997-2001 | Universitätsassistent, Institut für Maschinelles Sehen und Darstellen, Technische Universität Graz |
1998-2001 | Lektor und Begutachter, Studiengang Medientechnik und -design, Fachhochschule Hagenberg |
2001 | Doktorratsabschluss, Technische Universität Graz |
2001-2007 | Bereichsleiter Informationsmanagement, Engineering, MAGNA STEYR Fahrzeugtechnik AG, Graz |
2002-2005 | Industriesprecher, Arbeitsschwerpunkt Virtual Engineering, Kompetenzzentrum "Das Virtuelle Fahrzeug", K+ vif, Graz |
2007-2013 | Forschungsgruppenleiter Bildanalyse und Messsysteme; stellvertretender Institutsdirektor DIGITAL; Institutsleiter Industrielle Bildanalyse, Institut für Digitale Bildverarbeitung, JOANNEUM RESEARCH, Graz |
seit 2013 | Direktor DIGITAL, Institut für Informations- und Kommunikationstechnologien, JOANNEUM RESEARCH, Graz |