Kultur und Wirtschaft 2002
Timetable einblenden- Plenary / Panel
Vorstellung des Projektes „Kultur und Wirtschaft“ – Ziele, Inhalte, geplante Initiativen Klärung des Kunst- und Kulturbegriffes Einführung in die beiden Hauptthemen
- Plenary / Panel
Welche Rolle spielen Politik und Wirtschaft in der Kultur? Warum übernehmen zunehmend Private (z.B. Stiftungen) die Förderung der Kultur? Ist dies Aufgabe des Staates? Wer trägt das kulturelle Mandat?
- Plenary / Panel
Bemerkungen zur Kunstsammlung der Raiffeisen Landesbank Tirol
- Culture / Lecture
Vernissage zur Ausstellung
- Social / Reception
Abendempfang gegeben von der Tiroler Landesregierung
- Plenary / Panel
Wer sind die Entscheidungsträger bei kulturellen Entscheidungen? Hat die Kultur Platz für Demokratie?
- Social / Reception
Mittagsempfang gegeben von der Stadt Innsbruck
- Plenary / Panel
Wer/was bestimmt über Erfolg? Woran darf Kultur gemessen werden? Sind Entscheidungen gerechtfertigt? Welche Faktoren sind für öffentliche Förderungen ausschlaggebend? Etc.
- Plenary / Panel
Wie und woran kann man den Erfolg von Kultur bzw. kulturellen Einrichtungen und Initiativen messen und woran wird aktuell gemessen? Ist es wirtschaftlicher Erfolg, Medien- oder Breitenwirksamkeit, Besucherzahlen, ….?
- Culture / Lecture
Konzert
- Social / Reception
Abendempfang gegeben von Senator DDr. Herbert Batliner, Vaduz
- Plenary / Panel
Gibt es ein Recht auf Minderheit? Welche Daseinsberechtigung haben Nischen? Wer soll und kann sie finanzieren? Welche Auswirkungen hat ein/der Rollentausch zwischen Kultur und Subkultur?
- Social / Reception
Mittagsempfang gegeben vom Europäischen Forum Alpbach
- Plenary / Panel
Ausblick in die weitere Arbeit im Projekt