EmpfangGegeben von Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft 20.08.2014, 19:30-21:00Otto-Molden-Foyer Social / Reception Facebook Twitter LinkedIn mail iCal About
19.08.2014, 19:00-20:30 Culture / Debate Wiener Vorlesung: „Klüger, besser, schöner… – Ist der Mensch optimierbar?“
20.08.2014, 07:20-08:30 Plenary / Keynote Times They are a-Changin‘ – Aktuelle Trends und ihre Auswirkungen auf den Hochschulsektor
20.08.2014, 12:00-14:00 Breakout / WorldCafé 01: WissenschaftlerInnen in der Gesellschaft: Auf dem Weg zum interdisziplinären Capacity Building
20.08.2014, 12:00-14:00 Breakout / WorldCafé 02: Wie kann internes Qualitätsmanagement kompetenzorientierte Ausbildung gewährleisten?
20.08.2014, 12:00-14:00 Breakout / WorldCafé 03: Kunst als Basis wissenschaftlicher Forschung auf Doktoratsebene
20.08.2014, 12:00-14:00 Breakout / WorldCafé 04: Künstlerische Praxis – Kompetenz für eine Welt im Wandel
20.08.2014, 12:00-14:00 Breakout / WorldCafé 06: Multiple-Choice-Tests: Mehr als eine Zeitersparnis für Lehrende
20.08.2014, 12:00-14:00 Breakout / WorldCafé 08: Ausbildung durch Zwei: Hochschulausbildung mit Unternehmen gemeinsam gestalten
20.08.2014, 12:00-14:00 Breakout / WorldCafé 09: Förderung von Frauen ist wichtig, Förderung von Männern auch?
20.08.2014, 12:00-14:00 Breakout / WorldCafé 10: Interdisziplinäres Team-Teaching um das gegenseitige Verständnis verschiedener Disziplinen zu fördern
20.08.2014, 12:00-14:00 Breakout / WorldCafé 11: Studierendenzentriertes Lernen in der externen Qualitätssicherung
20.08.2014, 12:00-14:00 Breakout / WorldCafé 12: Herausforderungen von berufsbegleitendem Studieren an Universitäten meistern
20.08.2014, 12:00-14:00 Breakout / WorldCafé 14: Doktorandenausbildung im globalen Kontext: Chancen und Herausforderungen
20.08.2014, 12:00-14:00 Breakout / WorldCafé 15: Die Rolle von Universitäten in der Wissensgesellschaft
20.08.2014, 12:00-14:00 Breakout / WorldCafé 16: Bildung für nachhaltige Entwicklung: Umsetzung und Evaluierung
20.08.2014, 12:00-14:00 Breakout / WorldCafé 17: Systemorientiertes Management durch Planspielszenarien erlernen
20.08.2014, 12:00-14:00 Breakout / WorldCafé 18: Aktives Lernen trotz großer Stoffmengen – Eine Illusion?!
20.08.2014, 12:00-14:00 Breakout / WorldCafé 19: Wie kann die Ausbildung in Gesundheitswissenschaften flexibel gestaltet werden?
20.08.2014, 12:00-14:00 Breakout / WorldCafé 20: Wie kann sich eine Hochschule im internationalen Umfeld behaupten?
20.08.2014, 12:00-14:00 Breakout / WorldCafé 21: Lernen durch Forschen. Ein Best-Practice-Beispiel, bei dem „Money Matters“
20.08.2014, 12:00-14:00 Breakout / WorldCafé 22: Dropouts und Prüfungsaktive: Studieren auf Österreichisch
20.08.2014, 12:00-14:00 Breakout / WorldCafé 24: Service Learning – Angewandtes Wissen im Hochschulbereich
20.08.2014, 12:00-14:00 Breakout / WorldCafé 25: Wie können unterschiedliche Disziplinen bioökonomischen Herausforderungen begegnen?
20.08.2014, 12:00-14:00 Breakout / WorldCafé 26: Lebendiges Wissen – Hochschullehre mit gesellschaftlicher Verantwortung
20.08.2014, 12:00-14:00 Breakout / WorldCafé 27: „University Meets Industry“ – Ein Lifelong-Learning Projekt
20.08.2014, 12:00-14:00 Breakout / WorldCafé 28: Lab Inter Arts – Eine Plattform für cross-kulturelle Performance-Projekte
20.08.2014, 12:00-14:00 Breakout / WorldCafé 29: Community Based Learning durch Bewertung des Gesundheitswesens
20.08.2014, 12:00-14:00 Breakout / WorldCafé 30: Die Universität der Zukunft – Eine Oase der Selbstverwirklichung?
20.08.2014, 12:00-14:00 Breakout / WorldCafé 31: Forschen lehren? Interdisziplinäre Fertigkeiten für PhD Antragschreiben
20.08.2014, 14:00-16:00 Breakout / TableSession 10: Was sind die Folgen der Internationalisierung für Studierende?
20.08.2014, 14:30-16:00 Breakout / WrapUp Die Zukunft gestalten – Gemeinsam konkrete nächste Schritte entwerfen
20.08.2014, 18:45-19:30 Plenary / Debate CityScienceTalk: Hochschulen – Trendsetter für die Welt im Wandel?
21.08.2014, 07:00-08:30 Partner / Panel Doktorat an der Universität – Potenziale und Herausforderungen
21.08.2014, 09:00-10:30 Partner / Panel Die Bedeutung des Geschlechts an Hochschulen – Gender Diversity und Feminismus, Fluch oder Segen?