Lebensqualität – ein neuer politischer Leitbegriff der Zukunft?
-
Plenary
/ Panel
in deutscher Sprache
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
|
Mag. Elisabeth FREYTAG-RIGLER
Co-chair, ESDN - European Sustainable Development Network; Director, EU Coordination - Environment, Austrian Federal Ministry of Agriculture, Forestry, Environment and Water Management, Vienna
Studium der Handelswissenschaften, Wirtschaftsuniversität Wien | |
1986 | Sponsion|
1986-1988 | Assistant Export Manager, Josef Riedel GmbH|
seit 1988 | Österreichisches Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft|
Während der EU-Beitrittsverhandlungen Attaché an der Ständigen Vertretung in Brüssel | |
seit 1990 | Abteilungsleiterin, Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft|
1996-1997 | Ungarisches Umweltministerium
Dr. Johann KALLIAUER
Präsident, Kammer für Arbeiter und Angestellte Oberösterreich, Linz
Jusstudium | |
1976-1992 | Sekretär, Gewerkschaft der Privatangestellten|
seit 1982 | Mitglied der Vollversammlung der Arbeiterkammer Oberösterreich|
seit 1992 | Mitglied des Vorstandes der Arbeiterkammer Oberösterreich|
1992-1999 | Landessekretär-Stv., Gewerkschaft der Privatangestellten|
seit 1999 | Landessekretär, Umbenennung in Regionalgeschäftsführer im Jahr 2000, dzt. karenziert|
1999-2003 | Vizepräsident, Kammer für Arbeiter und Angestellte Oberösterreich|
seit 2003 | Präsident, Kammer für Arbeiter und Angestellte für Oberösterreich; Vorsitzender, ÖGB Oberösterreich
Renate RÖMER
Chairwoman, AUVA - Austrian Workers' Compensation Board; Vice President, Austrian Federal Economic Chamber, Vienna
1978 | Gründung der RÖMER GmbH Spezial- und Tanktransporte mit Schwester Fr. Beatrix Römer (Gewerbe- und handelsrechtliche Geschäftsführer)
seit 1982 | Fachgruppe Güterbeförderung Wien
seit 1982 | Mitglied, Fachverband Güterbeförderung
1986 | Gründung einer Tankreinigungsfirma für Straßentankfahrzeuge
1992-2000 | Obfrau, Außenstelle der WKW/Floridsdorf-Donaustadt
1995-2000 | Landesinnungsmeister, Molker/Käser Wien
2000-2004 | Spartenobfrau, Sparte Transport/Verkehr, Wirtschaftskammer Wien (WKW)
1995-2010 | Delegierte zum Wirtschaftsparlament WKW
1995-2004 | Delegierte zum Wirtschaftsparlament WKÖ
seit 2004 | Vizepräsidentin, Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ)
seit 2009 | Obfrau, AUVA - Allgemeine Unfallversicherung
seit 2009 | Vizepräsidentin des KfV
Beate WEBER
Stellvertretende Vorsitzende, World Future Council
1968-1979 | Lehrerin, Beratungslehrerin Internationale Gesamtschule, Heidelberg
1979-1990 | Abgeordnete des Europäischen Parlaments, Stellvertretende Vorsitzende und Vorsitzende des Ausschusses für Umweltfragen, Gesundheit und Verbraucherschutz
1990-2006 | Oberbürgermeisterin der Stadt Heidelberg
1992-1993 | Mitglied der "Kommission Zukunft Stadt 2000" des Bundesministerium für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau
1993-1996 | Mitglied der "Global Independant Commission on Population and Quality of Life", UNESCO et al.
2000-2006 | Mitglied im Vorstand von ICLEI (Local Governments for Sustainability)
Sylvia WÖRGETTER
Ressortleiterin Lokalredaktion, Salzburger Nachrichten, Salzburg
ab 1986 | Studium der Geschichte und Politik, Leopold-Franzens-Universität Innsbruck
1991 | Eintritt in die Lokalredaktion, Salzburger Nachrichten
1994 | Wechsel ins innenpolitische Ressort mit den Arbeitsschwerpunkten Gesundheits- und Sozialpolitik
2006 | Stellvertretende Ressortleiterin Innenpolitik, Salzburger Nachrichten
2009 | Zusätzlich Chefin vom Dienst, Salzburger Nachrichten