Reflexionen über die Technologiegespräche 2003 – Zusammenfassung „Junior-Alpbach“
-
Schrödinger-Saal
Plenary
/ Panel
in deutscher Sprache
| |||||
| |||||
| |||||
|
Dr. Raoul KNEUCKER
Stellvertretender juristischer Oberkirchenrat, Evangelische Kirche in Österreich Honorarprofessor für Politische Wissenschaften, Universität Innsbruck Honorarprofessor für Kirchenrecht, Universität Wien
Dr. iuris (Universität Graz 1961); Dolmetschstudium (Universität Graz) | |
Studium des US-Verwaltungsrechts im Salzburg Seminar, Schloss Leopoldskron (1962); Studium der Verwaltungswissenschaften an der Hochschule Speyer (1964); Forschungsaufenthalt in Washington D.C. als Theodor-Körner-Preisträger (1965); Führungskräftelehrgang an der Verwaltungsakademie des Bundes (1982) | |
1958-1959 | Studium der Politikwissenschaft an der Brandeis University (Mass, USA) als Fulbright-Stipendiat und als Stipendiat des "Wien Scholarship Program" der Brandeis Universität|
1962 | Gerichtsdienst in Graz|
1963 | Referententätigkeit an der Bezirkshauptmannschaft Graz-Umgebung|
1964-1969 | Universitätsassistent am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Universität Wien|
1966-1967 | Legist im Bundesministerium für Unterricht|
1970-1978 | Generalsekretär der Österreichischen Rektorenkonferenz|
1978-1989 | Generalsekretär des Fonds zur Förderung der wissenschaftlichen Forschung|
1990-1992 | Hofrat im Bundesministerium für Wissenschaft und Forschung, als Leiter der Gruppe "Wirtschaftsbezogene Forschung, internationale Forschungs- und Technologieprogramme"|
Im Ruhestand. |
Dipl.-Ing. Albert HOCHLEITNER
Präsident der Industriellenvereinigung Wien Mitglied des Rates für Forschung und Technologieentwicklung
Studium an der Technischen Universität Wien, Studienrichtung Technische Physik | |
Sponsion zum Diplom-Ingenieur | |
1965 | Eintritt bei den Wiener Schwachstromwerken|
1967 | Abteilungsleiter für Softwareentwicklung für den Bereich Energietechnik|
1971 | Gründung der Siemens AG Österreich (Fusion aus drei Siemens-Gesellschaften)|
1977 | Leitung der Abteilung Entwicklungen für Automatisierungs- und Leittechnik des Bereiches Programm- und Systementwicklung|
1984 | Alleinvorstand der UHER AG|
1988 | Leiter des Geschäftsgebietes Elektromotoren des Bereiches Automobiltechnik in Würzburg und Kanada|
1992 | Ernennung zum ordentlichen Vorstandsmitglied der Siemens AG Österreich|
1993 | Stellvertretender Vorsitzender des Vorstandes der Siemens AG Österreich|
1994 | Vorsitzender des Vorstandes der Siemens AG Österreich|
1994 | Mitglied des Vorstandes der Gesamtvereinigung|
1995 | Mitglied des Präsidiums der IV Wien|
seit 2002 | Präsident der Industriellenvereinigung Wien
Array Kathryn LIST
Member of the Council, European Forum Alpbach, Graz
Dipl.-Ing. Dr. nat. techn. Leopold MÄRZ
o. Univ.-Prof. für Biochemie, Universität für Bodenkultur, Wien Forschungsbeauftragter für Lebens-, Umwelt- und Agrarwissenschaften
Studium der Lebensmittel- und Biotechnologie an der Universität für Bodenkultur, Wien | |
1972 | Promotion zum Doktor rer. nat. techn|
1972-1974 | Fulbright Scholar an der State University of New York at Buffalo|
1977 | Gastprofessor an der State University of New York at Buffalo|
1978 | Gastprofessor an der McMaster University in Hamilton, Kanada|
1980 | Habilitation für Biochemie|
1983 | Ernennung zum Ao.Univ.Prof.|
1985-1989 | Provisorischer Leiter des neu gegründeten Zentrums für Angewandte Genetik an der BOKU Wien|
1990 | Ernennung zum Ord.Univ.Prof.|
1983-1992 | Vorstand des Instituts für Chemie|
1992-1993 | Prärektor der Universität für Bodenkultur, Wien|
Präsident der Österr. Vereinigung für Agrar-, Umwelt- und lebenswissenschaftliche Forschung | |
1993-2003 | Rektor der Universität für Bodenkultur, Wien|
1986-1989 | Gründungspräsident der Österreichischen Gesellschaft für Biotechnologie (heute Ehrenpräsident)|
1999-2001 | Vorsitzender des ORF-Kuratoriums; dzt. Mitglied des Publikums- und des Stiftungsrates|
2000-2001 | Präsident der Donaurektorenkonferenz (heute Ehrenpräsident)|
seit 2000 | Mitglied des Kuratoriums der Donau-Universität Krems|
seit 2002 | Vorsitzender des Aufsichtsrates der Agentur für Gesundheit und Ernährungssicherheit GmbH|
seit 2003 | Vorsitzender des Interuniversity Consortium for Agricultural and Related Sciences in Europe|
Zeitweise Mitglied des Präsidiums der Österreichischen Rektorkonferenz |