Wiener Vorlesungen
-
Liechtenstein-Hayek-Saal
Plenary
/ Panel
in deutscher Sprache
| |||||
| |||||
| |||||
|
Dr. Werner HOFMANN
Kunstwissenschafter, Hamburg
Österreichischer Kunsthistoriker | |
1962-1969 | Gründungsdirektor des Museums des 20. Jahrhunderts in Wien
Mag. Dr. Kurt SCHOLZ
Vorsitzender, Österreichischer Zukunftsfonds; Stadtschulratspräsident i. R., Wien
Studium der Geschichte und Germanistik, | |
Tätigkeit an Schulen und in der Erwachsenenbildung | |
1975-1984 | Referatsleiter für Zeitgeschichte und Politische Bildung im Bundesministerium für Unterricht und Kunst|
1984-1992 | Koordinator der Stadtaußenpolitik und Bereichsleiter für Kultur und Schule in Wien|
1992-2001 | Amtsführender Präsident des Stadtschulrates für Wien
Dr. Elisabeth VON SAMSONOW
Professorin für philosohische und historische Anthropologie der Kunst, Akademie der bildenden Künste Wien
1975 | 1980 Studium der Philosophie, der Katholischen Theologie und der Neueren Deutschen Literatur an der Ludwig-Maximilians-Universität München
1980 | M.A. mit einer Arbeit zur Astronomie als Protowissenschaft am Beginn der Frühen Neuzeit
1985 | Dr.phil. mit einer Arbeit über Johannes Kepler (Die Erzeugung des Sichtbaren. Die philosophische Begründung naturwissenschaftlicher Wahrheit bei Johannes Kepler, Fink Verlag, München 1987)
1985-1988 | Lehrbeauftragte am Institut für Geistesgeschichte und Philosophie der Renaissance in München (1985-1986 für die Interdependenz zwischen der Metaphysik und den artes mechanicae in der Renaissance, 1987-1988 für die Einführung in die Philosophie der Renaissance)
1988-1990 | Übersetzungs-und Kommentierungsarbeit am lateinischen Werk von Giordano Bruno mit einer Gruppe von Studenten
1991-1996 | Lehrbeauftragte am Institut für Philosophie an der Universität Wien mit Schwerpunkt Renaissance und Frühe Neuzeit, Forschungen zur Enzyklopädie, zur Mnemotechnik, zur Emblematik, Hieroglyphik und Universalgrammatik, zum Monismus und Renaissance-Materialismus
1996 | Berufung als Ordinaria für Sakrale Kunst an die Akademie der bildenden Künste in Wien
1997 | Borsa di studio des Istituto Italiano per i studii filosofici, Neapel
1999-2000 | Vorsitzende des Universitätskollegiums der Akademie der bildenden Künste Wien
Dr. Hubert Christian EHALT
Science Adviser, City of Vienna
Studium der Geschichte, Kunstgeschichte, Soziologie, Philosophie, Psychologie und Pädagogik, Habilitation für Wirtschafts- und Sozialgeschichte der Neuzeit | |
seit 1980 | Lehre an der Universität Wien|
seit 1984 | Herausgabe der "Kulturstudien"|
seit 1984 | Wissenschaftsreferent der Stadt Wien|
seit 1987 | Planung und Koordination der "Wiener Vorlesungen" der Stadt Wien (bisher über 1200 Veranstaltungen)|
seit 1990 | Herausgabe der Wiener Vorlesungen derzeit in 9 Buchreihen (über 250 Bände)|
seit 1996 | Leiter des Institutes für Historische Anthropologie|
2000 | Habilitation im Fach Sozialgeschichte|
2003 | Professor an der Universität Wien|
Gastprofessuren u.a. an der Universität für angewandte Kunst Wien, an der Universität für Künstlerische und Industrielle Gestaltung Linz, an der Leopold-Franzens-Universität Innsbruck |