Europäische Interessen in einer sich wandelnden Weltordnung: China, die USA und Gleichgesinnte


09:00 - 12:30
Sem
Europäische Interessen in einer sich wandelnden Weltordnung: China, die USA und Gleichgesinnte
Seminar

Dienstag, 22 August
210 Minuten
English
By Invitation only
"Im Moment gibt es Veränderungen, wie wir sie seit 100 Jahren nicht mehr erlebt haben, und wir sind diejenigen, die diese Veränderungen gemeinsam vorantreiben", sagte der chinesische Präsident Xi dem russischen Präsidenten Putin bei ihrem Moskauer Treffen im März 2023, bei dem sie in ihrer gemeinsamen Erklärung von 2022 über "International Relations in a New Era" eine neue Weltordnung skizzierten, kurz bevor Russland in die Ukraine einmarschierte. Die Spannungen zwischen den Befürworter:innen der bestehenden Ordnung - unter der Führung der Vereinigten Staaten - und denjenigen, die sie revidieren wollen, haben sich verschärft und kristallisieren sich unter anderem in Taiwan heraus. Der Kampf um Einfluss, die Gestaltung von Narrativen und den Wettbewerb um modernste, zivil-militärisch nutzbare Technologie ist in vollem Gange. In welche Richtung bewegen sich die europäischen Länder und die Europäische Union in diesen turbulenten Zeiten? 
speaker-image
Seminar Chair

Michael Reiterer

Distinguished Professor Centre for Security, Diplomacy and Strategy (CSDS)
speaker-image
Seminar Chair

Michael Reiterer

Distinguished Professor Centre for Security, Diplomacy and Strategy (CSDS)
speaker-image
Seminar Chair

May-Britt Stumbaum

Teamleiterin, Asia Pacific Security, Center for Intelligence and Security Studies Bundeswehr University Munich
speaker-image
Seminar Chair

Luis Simón

Professor Vrije Universiteit Brussel