Zu den größten Herausforderungen für den Übergangsprozess in den Westbalkan-Ländern gehören politische Instabilität, Korruption, interethnische Spannungen, organisierte Kriminalität und autokratische Tendenzen. Diese Faktoren haben die Region anfällig für negative Einflüsse gemacht. Wie können die EU und ihre Verbündeten die Länder des westlichen Balkans bei der Problembewältigung unterstützen und verhindern, dass undemokratische Länder dort ihren Einfluss weiter ausbauen?