Normalisierung der Geldpolitik und Auswirkungen auf die Finanzmarktstabilität


14:00 - 15:30
Fin
Normalisierung der Geldpolitik und Auswirkungen auf die Finanzmarktstabilität
Chat

Montag, 28 August
90 Minuten
English
First come first serve
In Zeiten hoher Inflation ist es notwendig, die Zinssätze zu erhöhen, aber auch die Bilanzen der Zentralbanken zu verkleinern, um mittelfristig zum Inflationsziel von 2 % zurückzukehren. Diese Abkehr von der unkonventionellen Geldpolitik ist ein Muss. Wie wird sich dies nach Jahren niedriger bis negativer Nominalzinsen auf die Finanzstabilität auswirken?
 
Sessionziel: Challenging assumptions – Stellen Sie Ihre Überzeugungen und Annahmen in Frage, erweitern Sie Ihren Blickwinkel und denken Sie kritisch über alte und neue Fragen und Herausforderungen nach. 
speaker-image
Speaker

Maja Sabol

Vorstandsmitglied Club Alpbach Croatia
speaker-image
Speaker

Virginia Mateo

Analystin für Bankenaufsicht, Stipendiatin European Central Bank, European Forum Alpbach
speaker-image
Chair

Robert Holzmann

Gouverneur Oesterreichische Nationalbank
speaker-image
Speaker

Joachim Nagel

Präsident Deutsche Bundesbank
speaker-image
Speaker

Signe Krogstrup

Gouverneurin Danmarks Nationalbank
speaker-image
Speaker

Anita Bezhoska

Gouverneurin Nationalbank of the Republic of North Macedonia