In Zeiten hoher Inflation ist es notwendig, die Zinssätze zu erhöhen, aber auch die Bilanzen der Zentralbanken zu verkleinern, um mittelfristig zum Inflationsziel von 2 % zurückzukehren. Diese Abkehr von der unkonventionellen Geldpolitik ist ein Muss. Wie wird sich dies nach Jahren niedriger bis negativer Nominalzinsen auf die Finanzstabilität auswirken?