Whereas innovation culture as usual describes new ways of acting, processes and business models, people usually look for security in past successes and less in future opportunities. This working group will investigate the conflict of interests between continuity and change and (necessary) breaks, aiming to identify key elements decisive for bringing successful innovation cultures into being. The focus group for this working group comprises enterprises, research institutes and intermediates.
Brigitte NAGLER
|
Geschäftsführerin, artec | Forschungszentrum Nachhaltigkeit, Universität Bremen | | | |
|
|
Matthias WEBER
|
Head of Center for Innovation Systems and Policy, AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Vienna | | | |
|
Klaus WOLTRON
|
Managing Partner, Minas Beteiligungs- und Management GmbH, Wien | | | |
|
Maria BENDL
|
Head, Department of Research and Technology, Austrian Federal Ministry for Digital and Economic Affairs, Vienna | | | |
|
Klaus PUCHBAUER-SCHNABEL
|
Staff Member, Department C1.10 - Research and Technology, Federal Ministry of Economy, Family and Youth, Vienna | | | |
|
Corinna WILKEN
|
Programmleiterin, Forschungskompetenzen für die Wirtschaft, sowie Expertin, Laura Bassi Centres of Expertise, Bereich Strukturprogramme, Österreichische Forschungsförderungsgesellschaft mbH (FFG), Wien | | | |
|
Geschäftsführerin, artec | Forschungszentrum Nachhaltigkeit, Universität Bremen
1976 | Diplom-Soziologin, Schwerpunkt Industrie- und Betriebssoziologie, Freie Universität Berlin
1977-1980 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Institut für Arbeitswissenschaft und Didaktik des Maschinenbaus, Universität Hannover
1980-1993 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin/Dozentin, Weiterbildungsstudium Arbeitswissenschaft, Universität Hannover
seit 1993 | Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Forschungszentrum Arbeit und Technik (artec), Universität Bremen
seit 2003 | Geschäftsführerin, artec | Forschungszentrum Nachhaltigkeit, Universität Bremen
Geschäftsführer, RIESS KELOmat GmbH, Ybbsitz
1974-1980 | Maschinenbau-Wirtschaft, TU Graz
1980-1981 | Produktmanager, Böhler
1982-1986 | Ausbildung Unternehmens-und Steuerberater
1987-2000 | Marketing-und Verkaufsleiter Gebrüder Riess OHG
Head of Center for Innovation Systems and Policy, AIT Austrian Institute of Technology GmbH, Vienna
1992 | Dipl.-Ing. Verfahrenstechnik (Universität Stuttgart)
1993 | MA Politikwissenschaften (Universität Stuttgart)
1993-2000 | wissenschaftlicher Mitarbeiter und Forschungsgruppenleiter am Institute for Prospective Technological Studies IPTS der Europäischen Kommission in Sevilla (E) und Ispra (I)
| Forschungsaufenthalte an den Universitäten Manchester und Sydney |
1998 | Dr.rer.pol. Volkswirtschaftslehre (Universität Stuttgart)
seit 2001 | Leiter Geschäftsfeld FTI-Politik, AIT
seit 2003 | Lehrbeauftragter an der WU Wien
Managing Partner, Minas Beteiligungs- und Management GmbH, Wien
1963-1969 | Masters degree in metallurgical and chemical engineering, University of Leoben, Austria (graduate engineer)
1969-1971 | Ph.D. in Metallurgy from the University of Leoben, Austria
| Project manager in nuclear technology, project manager for Space Simulation Chamber, Moscow, ViceExecutive for Production |
1968-1978 | SCHOELLER-BLECKMANN AG, Ternitz, Austria
1978-1980 | Director of Know-how Transfer at NUCLEBRAS Equipamentos Pesados, Rio de Janeiro, Brasil
1981-1985 | Member of the Executive Committee of SIMMERING-GRAZ-PAUKER AG, Vienna, Austria
1985-1988 | CEO of SIMMERING-GRAZ-PAUKER AG, Vienna, Austria
1989-1994 | CEO of ABB ASEA BROWN BOVERI AUSTRIA
since 1994 | Owner and CEO of MINAS Beteiligungs- und Management LLC, Vienna, Austria
since 1994 | Co-Owner and Managing Partner of HILL Woltron Management Partner LLC
Head, Department of Research and Technology, Austrian Federal Ministry for Digital and Economic Affairs, Vienna
1979-1985 | Mag. phil; Dr. phil., Anglistik und Germanistik/Sprachwissenschaften, Universität Salzburg
1985-1990 | Lehrbeauftragte an der Universität Salzburg, sowie an den Universitäten Posen und Warschau
1991-1993 | Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft
1993 | Bundesministerium für auswärtige Angelegenheiten, dienstzugeteilt an Ständige Vertretung Brüssel
1994-1995 | Verwaltungsakademie des Bundes (Europaakademie)
1994-1997 | Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, Abt. Nationale und internationale Industriepolitik
1995-1998 | Geschäftsführerin, Initiative Land und Wirtschaft
1997 | Nationale Expertin in der Europäischen Kommission, Generaldirektion Industrie, Brüssel
1998 | Österreichische Präsidentschaft; dienstzugeteilt an Ständige Vertretung Brüssel, Vorsitzende der EU-Ratsarbeitsgruppe "Industrie" sowie "EGKS"
1999-2000 | Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, Abt. Nationale und internationale Industriepolitik
2000-2002 | Karenzierung
2000-2004 | Mag. FH, Fachhochschule für Unternehmensführung und Management Wien
2002-2003 | Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, Abt. Nationale und internationale Industriepolitik
2004-2005 | Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit, Abt. Forschung und Technologie