Joined by her best students, Ulrike Stadler opens up new soundscapes and listening experiences with virtuosity. The concert premieres works by the extraordinarily talented young Chinese composer Shiqi Geng. Expect fireworks in sound, vibration and emotion: 7.5 tonnes of music are waiting for you.
Caspar EINEM
|
Vice President, European Forum Alpbach; President, oiip - Austrian Institute for International Affairs, Vienna; Chairman, Supervisory Board, Gebrüder Weiss Holding AG, Vienna | | | |
|
Shiqi GENG
|
Student, University of Music and Performing Arts, Graz | | | |
|
Guido PAUSS
|
Percussionist, University of Music and Performing Arts, Graz | | | |
|
Ulrike STADLER
|
Associate Professor, Percussion Instruments, University of Music and Performing Arts, Graz | | | |
|
Simon STEIDL
|
Percussionist, University of Music and Performing Arts, Graz | | | |
|
Vice President, European Forum Alpbach; President, oiip - Austrian Institute for International Affairs, Vienna; Chairman, Supervisory Board, Gebrüder Weiss Holding AG, Vienna
1967-1971 | Studium der Rechtswissenschaften, Wien
1972-1977 | Bewährungshelfer in Wien und Salzburg, zuletzt verantwortlich für Finanzen und Organisation des Trägervereins
1978-1979 | Mitarbeiter, Ludwig Boltzmann-Institut für Kriminalsoziologie
1980-1991 | Mitarbeiter, Arbeiterkammer Wien
1980-1986 | Mitarbeiter, Arbeiterkammer Wien Bereich Konsumentenpolitik und -beratung
1985-1986 | Betriebsratsvorsitzender, Arbeiterkammer Wien
1986-1991 | ÖMV AG, zunächst als Leiter des Bereichs Unternehmensentwicklung und strategisches Controlling
1992-1994 | Leiter der Kommunalpolitischen Abteilung (Konzernstrategie) bis 1992, dann bis zum Ausscheiden Direktor des Geschäftsbereichs Gas
1994 | Berufung zum Staatssekretär im Bundeskanzleramt
1995-1997 | Bundesminister für Inneres
1997-2000 | Bundesminister für Wissenschaft und Verkehr
| Mitglied im EU-Hauptausschuss, im Außenpolitischen Ausschuss und im Industrieausschuss |
2000-2007 | Abgeordneter zum Nationalrat, Wahlkreis Wien/Innen-West, Europasprecher der SPÖ,
2000 | Vertreter des österreichischen Nationalrates im Europäischen Grundrechtskonvent
2001-2007 | Stellvertretender Vorsitzender der SPÖ-Nationalratsfraktion
2002-2003 | Vertreter des österreichischen Nationalrates im Europäischen Verfassungskonvent
2002-2008 | Präsident des Bundes sozialdemokratischer AkademikerInnen, Intellektueller und KünstlerInnen
2004-2013 | Chefredakteur der sozialdemokratischen Monatszeitschrift ZUKUNFT
2005-2008 | Präsident des CEEP - Europäischer Sozialpartnerverband und seiner österr. Sektion - Verband d. öffentl. Wirtschaft u. Gemeinwirtschaft
2007-2011 | Vorstandsmitglied in einem privaten Luftverkehrsunternehmen
seit 2011 | Präsident, oiip - Österreichisches Institut für Internationale Politik
seit 2011 | Aufsichtsratvorstand, Austro Control GmbH
seit 2012 | Vizepräsident, Europäisches Forum Alpbach, Wien
Student, University of Music and Performing Arts, Graz
| Shiqi Geng, geboren am 3. Juli 1995 in Baoding, Provinz Hebei, China. Seit seiner Kindheit lernte er Klavier und Harmonielehre, seit 2010 auch Komposition am Central Conservatory of Music of China. |
| Im Jahr 2013 begann er das Bachelorstudium "Komposition" an der Kunstuniversität Graz bei Prof. Gerd Kühr und Prof. Beat Furrer. |
Percussionist, University of Music and Performing Arts, Graz
2004-2012 | Bundes- und Bundesrealgymnasium Fürstenfeld, Matura mit gutem Erfolg
| SS2012-SS 2012 außerordentlicher Hörer, Studium an der Universität für Musik und darstellende Kunst Graz, Schlaginstrumente bei PD Mag. Ulrike Stadler |
| seit WS 2012/13 ordentlicher Hörer, Konzertfach und IGP |
| |
| Musikalische Tätigkeit (Auswahl): |
| KUG - Percussion-Ensemble, Wiener Jeunesse Orchester (Mitglied), Orchstererfahrung: Orchester der Wiener Staatsoper (als Substitut), NÖ Tonkünstlerorchester (als Substitut), recreation - großes Orchester Graz (als Substitut), Grazer Philharmonisches Orchester/Oper Graz (als Substitut), styriarte Festspiel-Orchester (Sommer 2015), Schlagwerker beim "arsonore"-Festival 2015 Graz, KUG Opern- und Symphonieorchester |
Associate Professor, Percussion Instruments, University of Music and Performing Arts, Graz
| Ulrike Stadler studierte an der Kunstuniversität Graz und Oberschützen bei Gerald Fromme und Martin Kerschbaum. Sie absolvierte das Konzertfach und IGP mit Auszeichnung. 2004 wurde ihr die venia docendi für das Fach Schlaginstrumente erteilt. Sie ist Dozentin für das künstlerische Haupftfach Schlaginstrumente, Kammermusik, Vorbereitung und HB an der Kunstuniversität Graz und Leiterin einer Ausbildungsklasse für Schlaginstrumente am Joseph Haydn Konservatorium des Landes Burgenland. Ulrike Stadler ist Jurorin beim Landes- und Bundeswettbewerb prima la musica. |
| Engagements in unterschiedlichesten Ensemble-Formationen: RSO-Wien, Grazer Oper, Grazer Philharmonisches Orchester, Niederösterreichisches Tonkünstlerorchester, Klangforum Wien, Concentus Musicus Wien | Harnoncourt, Le Concert des Nations | Jordi Savall, Ensemble Phace, Stadttheater Klagenfurt, Ensemble Wiener Collage, Austrian Art Ensemble, die reihe, Ensemble Kontrapunkt, Festival Orchester Klangbogen Wien, Wiener Symphoniker, ... |
| Ulrike Stadler ist Paukistin im Recreation - GROSSES ORCHESTER GRAZ |
Percussionist, University of Music and Performing Arts, Graz
2000-2009 | Besuch der Landesmusikschule Sillian Pustertal (Lehrer: Tschapeller Siegfried), mehrmalige Teilnahme bei Prima la musica;
2009 | Wechsel ans Kärntner Landeskonservatorium zu Prof. Gerhard Kattnig, Teilnahme an der ORF Matineè und Substitutentätigkeit im Stadttheater Klagenfurt;
2011 | Matura am Borg Lienz (Musikzweig) mit gutem Erfolg
2011 | /12 Präsenzdienst bei der Militärmusik Kärnten
seit 2012 | Student an der Kunstuniversität Graz in den Fächern IGP und Konzertfach Schlagwerk bei PD. Mag. art Ulrike Stadler, CD Produktion "Schlagwerk Plus" mit dem Schlagwerkensemble der Kunstuniversität, Orchestertätigkeit beim Kärntnersinfonieorchester, Recreation-Großes Orchester Graz, Tonkünstlerorchester Niederösterreich, Grazer Oper und Wiener Staatsoper;
2013 | Akademist der Wiener Philharmoniker mit Beteiligung an den Bühnenmusiken der Salzburger Festspiele
2014 | /15 50% Engagement als Schlagwerker an der Grazer Oper