Twenty-four hours of reading: The Last Days of Mankind
Join participants of the European Forum Alpbach, staff members, Scholarship holders and Standing Committee
-
Hotel Böglerhof
Culture
/ Reading
english languageFrom 9pm to 9pm; Karl Kraus’s tragedy ‘The Last Days of Mankind’ is a thorough examination of the dark side of humanity, as seen against the backdrop of World War I. 100 years after they were written, we will present 200 scenes contained within the piece in a unique 24-hour reading in the library of the hotel Böglerhof. Immerse yourself in Kraus’s kaleidoscopic world and become a part of this literary memorial and monument.
|
Dr. Caspar EINEM
Vice President, European Forum Alpbach; President, oiip - Austrian Institute for International Affairs, Vienna; Chairman, Supervisory Board, Gebrüder Weiss Holding AG, Vienna
1967-1971 | Studium der Rechtswissenschaften, Wien|
1972-1977 | Bewährungshelfer in Wien und Salzburg, zuletzt verantwortlich für Finanzen und Organisation des Trägervereins|
1978-1979 | Mitarbeiter, Ludwig Boltzmann-Institut für Kriminalsoziologie|
1980-1991 | Mitarbeiter, Arbeiterkammer Wien|
1980-1986 | Mitarbeiter, Arbeiterkammer Wien Bereich Konsumentenpolitik und -beratung|
1985-1986 | Betriebsratsvorsitzender, Arbeiterkammer Wien|
1986-1991 | ÖMV AG, zunächst als Leiter des Bereichs Unternehmensentwicklung und strategisches Controlling|
1992-1994 | Leiter der Kommunalpolitischen Abteilung (Konzernstrategie) bis 1992, dann bis zum Ausscheiden Direktor des Geschäftsbereichs Gas|
1994 | Berufung zum Staatssekretär im Bundeskanzleramt|
1995-1997 | Bundesminister für Inneres|
1997-2000 | Bundesminister für Wissenschaft und Verkehr|
Mitglied im EU-Hauptausschuss, im Außenpolitischen Ausschuss und im Industrieausschuss | |
2000-2007 | Abgeordneter zum Nationalrat, Wahlkreis Wien/Innen-West, Europasprecher der SPÖ,|
2000 | Vertreter des österreichischen Nationalrates im Europäischen Grundrechtskonvent|
2001-2007 | Stellvertretender Vorsitzender der SPÖ-Nationalratsfraktion|
2002-2003 | Vertreter des österreichischen Nationalrates im Europäischen Verfassungskonvent|
2002-2008 | Präsident des Bundes sozialdemokratischer AkademikerInnen, Intellektueller und KünstlerInnen|
2004-2013 | Chefredakteur der sozialdemokratischen Monatszeitschrift ZUKUNFT|
2005-2008 | Präsident des CEEP - Europäischer Sozialpartnerverband und seiner österr. Sektion - Verband d. öffentl. Wirtschaft u. Gemeinwirtschaft|
2007-2011 | Vorstandsmitglied in einem privaten Luftverkehrsunternehmen|
seit 2011 | Präsident, oiip - Österreichisches Institut für Internationale Politik|
seit 2011 | Aufsichtsratvorstand, Austro Control GmbH|
seit 2012 | Vizepräsident, Europäisches Forum Alpbach, Wien