The artistic opening contribution will trace lines of conflict on a musical level. In her composition “Con Anima Raddoppiata” Eva Reiter allows different sounds to enter into a controversial dialogue. The composition commissioned by European Forum Alpbach is brought to premiere at the opening of the Built Environment Symposium.
|
|
Caspar EINEM
|
Vice President, European Forum Alpbach; President, oiip - Austrian Institute for International Affairs, Vienna; Chairman, Supervisory Board, Gebrüder Weiss Holding AG, Vienna | | | |
|
Eyal WEIZMAN
|
Professor of Spatial and Visual Cultures; Director, Center for Research Architecture, Goldsmiths, University of London | | | |
|
Hans Jörg WIPPEL
|
Founder and Member of the Board, Forum Wohn-Bau-Politik, Vienna | | | |
|
Violinist, Vienna
1986 | Violin diploma, Mozarteum Salzburg
1987-1988 | Studies in the class of Prof. Ernst Kovacic, University of Music and Performing Arts Vienna
2003 | Foundation of the Schrammel-Quartett Attensam
Componist; Performer, Vienna
| Major in Recorder and Viola da Gamba, University of Music and Performing Arts Vienna and Sweelinck-Conservatorium, Amsterdam |
| |
| Concerts national & international (selection): |
| Unidas |
| Le Badinage |
| Ictus |
| Klangforum Wien |
| Elastic Band |
| 2e2m |
| |
| Festivals (selection): |
| Transit, Leuven |
| Ars Musica, Brussels |
| ISCM World New Music Festival, |
| generator, |
| Wien Modern, Vienna |
| Wiener Konzerthaus, Vienna |
| MaerzMusi, Berlin |
Vice President, European Forum Alpbach; President, oiip - Austrian Institute for International Affairs, Vienna; Chairman, Supervisory Board, Gebrüder Weiss Holding AG, Vienna
1967-1971 | Studium der Rechtswissenschaften, Wien
1972-1977 | Bewährungshelfer in Wien und Salzburg, zuletzt verantwortlich für Finanzen und Organisation des Trägervereins
1978-1979 | Mitarbeiter, Ludwig Boltzmann-Institut für Kriminalsoziologie
1980-1991 | Mitarbeiter, Arbeiterkammer Wien
1980-1986 | Mitarbeiter, Arbeiterkammer Wien Bereich Konsumentenpolitik und -beratung
1985-1986 | Betriebsratsvorsitzender, Arbeiterkammer Wien
1986-1991 | ÖMV AG, zunächst als Leiter des Bereichs Unternehmensentwicklung und strategisches Controlling
1992-1994 | Leiter der Kommunalpolitischen Abteilung (Konzernstrategie) bis 1992, dann bis zum Ausscheiden Direktor des Geschäftsbereichs Gas
1994 | Berufung zum Staatssekretär im Bundeskanzleramt
1995-1997 | Bundesminister für Inneres
1997-2000 | Bundesminister für Wissenschaft und Verkehr
| Mitglied im EU-Hauptausschuss, im Außenpolitischen Ausschuss und im Industrieausschuss |
2000-2007 | Abgeordneter zum Nationalrat, Wahlkreis Wien/Innen-West, Europasprecher der SPÖ,
2000 | Vertreter des österreichischen Nationalrates im Europäischen Grundrechtskonvent
2001-2007 | Stellvertretender Vorsitzender der SPÖ-Nationalratsfraktion
2002-2003 | Vertreter des österreichischen Nationalrates im Europäischen Verfassungskonvent
2002-2008 | Präsident des Bundes sozialdemokratischer AkademikerInnen, Intellektueller und KünstlerInnen
2004-2013 | Chefredakteur der sozialdemokratischen Monatszeitschrift ZUKUNFT
2005-2008 | Präsident des CEEP - Europäischer Sozialpartnerverband und seiner österr. Sektion - Verband d. öffentl. Wirtschaft u. Gemeinwirtschaft
2007-2011 | Vorstandsmitglied in einem privaten Luftverkehrsunternehmen
seit 2011 | Präsident, oiip - Österreichisches Institut für Internationale Politik
seit 2011 | Aufsichtsratvorstand, Austro Control GmbH
seit 2012 | Vizepräsident, Europäisches Forum Alpbach, Wien
Professor of Spatial and Visual Cultures; Director, Center for Research Architecture, Goldsmiths, University of London
| Eyal Weizman is an architect, Professor of Spatial and Visual Cultures, and Director of the Centre for Research Architecture at Goldsmiths, University of London. He is a founding member of the architectural collective DAAR in Beit Sahour/Palestine. His books include Forensic Architecture: Violence at the Threshold of Detectability (2017), The Conflict Shoreline (with Fazal Sheikh, 2015), FORENSIS (with Anselm Franke, 2014), Mengele’s Skull (with Thomas Keenan at Sterenberg Press, 2012), Forensic Architecture (dOCUMENTA13 notebook, 2012), The Least of All Possible Evils (Nottetempo 2009, Verso 2011), Hollow Land (Verso, 2007), A Civilian Occupation (Verso, 2003), the series Territories 1, 2 and 3, Yellow Rhythms and many articles in journals, magazines and edited books. He has worked with a variety of NGOs worldwide, and was a member of the B’Tselem board of directors. He lectured, curated and organised conferences in many institutions worldwide. |
Founder and Member of the Board, Forum Wohn-Bau-Politik, Vienna
1975 | Eintritt in die Liegenschaftsabteilung der "SEG" Stadterneuerungs- und EigentumswohnungsgesmbH (eines Wiener Wohnbauträgers)
seit 1978 | Leitung der Liegenschaftsabteilung
1979 | Übernahme der Geschäftsführung des neu gegründeten amerikanischen Tochterunternehmens ("SEG" Southwest Estate Group), beschäftigt mit Wohn- und Bürobauten in Phoenix, Arizona und San Diego, Kalifornien
1984 | Rückkehr nach Wien und Gründung eines damals noch auf Revitalisierung spezialisierten Wohnbauträgers ("WVG" WohnhausverbesserungsgesmbH), Übernahme der Geschäftsführung, Ende der Tätigkeit sowohl im österreichischen Mutter- als auch im amerikanischen Tochterunternehmen, Übernahme der elterlichen Vermittlungs- und Hausverwaltungsunternehmen