In this talk two high-ranking representatives of Austrian politics will be interviewed on their reactions to the issues raised in the previous plenary session and their views on the topic.
|
Werner KOGLER
|
Member of Parliament; Deputy Head and Deputy Spokesperson, The Greens, Vienna | | | |
|
Michael FLEISCHHACKER
|
Editor in Chief and Managing Director, NZZ Austria; Mentor, Alpbach Media Academy; Vienna | | | |
|
Member of Parliament, Vienna
| Hochschulausbildung |
1982 | Mag. rer. soc. oec.: Studium der Betriebswirtschaftslehre an der Johannes Kepler Universität Linz
| |
| Unternehmerische Laufbahn |
1979 | Dr. jur.: Studium der Rechte an der Johannes Kepler Universität Linz
1982 | Eintritt in den elterlichen Betrieb (Firma Niederndorfer & Co., Kieswerke-Transportbeton)
1986 | Geschäftsführende Gesellschafterin
1991 | Zurücklegung der Gesellschaftsanteile aufgrund Bestellung zur Staatssekretärin für wirtschaftliche Angelegenheiten
1995 | Wiederaufnahme der Geschäftsführertätigkeit
2007 | Austritt aus der Geschäftsführung
| |
| Politische Laufbahn |
2003-2007 | Mitglied des Fachverbandsausschusses der Stein und der Keramischen Industrie in der Wirtschaftskammer Österreich
1986-1990 | Mitglied des Gemeinderates von Attnang-Puchheim
1990 | Abgeordnete zum Nationalrat
1990-1996 | Stadtparteiobfrau der ÖVP Attnang-Puchheim
1990-1995 | Mitglied des Präsidiums des Österreichischen Wirtschaftsbundes
1994-2007 | Mitglied der Wirtschaftskommission der Europäischen Frauenunion
1995-2007 | Landesparteiobmann-Stellvertreterin der ÖVP Oberösterreich
2003-2007 | Mitglied des Fachverbandsausschusses der Stein und der Keramischen Industrie in der Wirtschaftskammer Österreich
2002-2007 | Vorsitzende der Wirtschaftskommission der Europäischen Frauenunion
seit 2007 | Landesvorsitzende der Europäischen Frauenunion (National Sektion Austria)
seit 2008 | Mitglied des Präsidiums des Österreichischen Wirtschaftsbundes
| |
| Parlamentarische Funktionen |
seit 2008 | ÖVP-Bundesparteiobmann-Stellvertreterin
1994-2007 | Abgeordnete zum Nationalrat
| |
| Regierungsfunktionen |
1995-2007 | Vorsitzende des Justizausschusses
1990-1994 | Staatssekretärin im Bundesministerium für wirtschaftliche Angelegenheiten
2007-2008 | Volksanwältin (u.a. zuständig für Steuern, Justizverwaltung und Gemeindeangelegenheiten)
2008-2011 | Bundesministerin für Inneres
Member of Parliament; Deputy Head and Deputy Spokesperson, The Greens, Vienna
1982-1994 | Mag. rer. soc. oec., Studium der Volkswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften, Karl-Franzens-Universität Graz
1988-1994 | Mitarbeit, verschiedene Forschungsprojekte der theoretischen und angewandten Umweltökonomie
1994-1999 | Angestellter, Grüner Parlamentsklub; Mitglied, Klubgeschäftsführung
1985-1988 | Mitglied, Gemeinderat, Stadt Graz
1981 | Gründungsmitglied, Alternative Liste Graz
1981-1988 | Vorstandsmitglied, Alternative Liste Graz
1982 | Gründungsmitglied, Alternative Liste Steiermark und Österreich
seit 1999 | Vorstandsmitglied, Steirische Grüne
seit 1999 | Mitglied, erweiterter Bundesvorstand der Grünen
seit 2005 | Landessprecher, Steirische Grüne
| Stellvertretender Bundessprecher, Grüne |
| Spitzenkandidat, Steirische Grüne für die steirische Landtagswahl 2010 |
Editor in Chief and Managing Director, NZZ Austria; Mentor, Alpbach Media Academy; Vienna
ab 1988 | Studien der Theologie, Germanistik und Klassischen Philologie an der Karl-Franzens-Universität Graz (nicht abgeschlossen)
1991-1994 | Außenpolitik-Redakteur, "Kleine Zeitung"
1994 | Redakteur in der Chefredaktion, "Kleine Zeitung"
1995-1997 | Chef vom Dienst, "Kleine Zeitung"
1998-1999 | Stellvertretender Chefredakteur, "Kleine Zeitung"
2000-2001 | Chef vom Dienst, "Standard"
2002-2004 | Stellvertretender Chefredakteur, "Die Presse"
2004-2012 | Chefredakteur, "Die Presse"
2013 | /14 Leiter, Media Academy, Europäisches Forum Alpbach