Von Ambition zur Aktion: Auf dem Weg zur Europas Verteidigungsunion


240823 184813 efa24 all around lo res c EFA Andrei Pungovschi

17 Juni, 2025

Wie kann Europa seine sicherheitspolitische Eigenständigkeit stärken und konkrete Schritte hin zu einer Verteidigungsunion setzen? Im Vorfeld des NATO-Gipfels 2025 stand diese Frage im Zentrum des EFA365-Events „From Ambition to Action“ in Brüssel.

Kurz vor dem NATO-Gipfel 2025 in Den Haag lud das EFA365-Event From Ambition to Action: Building Europe’s Defence Union“ in Brüssel dazu ein, Europas Rolle in der Sicherheits- und Verteidigungspolitik neu zu denken. Im Mittelpunkt stand die Frage, wie Europa in Sicherheitsfragen unabhängiger werden kann und welche konkreten Schritte es hin zu einer Verteidigungsunion braucht.

Die Veranstaltung wurde vom European Forum Alpbach gemeinsam mit dem Club Alpbach Belgium Brussels (CABB) und Friends of Europe mit dem Ziel organisiert, gesellschaftliche Sichtweisen und institutionelle Entwicklungen in einen gemeinsamen Dialog zu bringen.

Verteidigung als Thema, das alle betrifft

Eröffnet wurde der Abend von Othmar Karas, Präsident des European Forum Alpbach. In seiner Rede skizzierte er zentrale strategische Herausforderungen und Chancen für Europa in einer Zeit globaler Unsicherheiten.

Julie Malaize, Projektleiterin im Team von Debating Europe bei Friends of Europe, stellte erste Ergebnisse einer neuen Studie vor, die die Erwartungen europäischer Bürger:innen an Sicherheit und das Vertrauen in Institutionen beleuchtet. Das unterstrich: Sicherheitspolitik ist längst keine rein institutionelle Frage mehr, sondern sie betrifft die ganze Gesellschaft. Die präsentierten Erkenntnisse stammen aus der Initiative „Voices for Choices“ von Friends of Europe und Debating Europe, die Stimmen und Perspektiven von Bürger:innen aus ganz Europa zu zentralen politischen Themen sammelt. Zum vollständigen Bericht: Voices for Choices - Europe’s next chapter starts with its youngest voices - Debating Europe.

Institutionen, Strategie und Handlungsfähigkeit

Im weiteren Verlauf diskutierten Expert:innen die Entwicklung europäischer Verteidigungsstrukturen, darunter die Draghi- und Niinistö-Berichte, das geplante White Paper zur Verteidigung, die Initiative Readiness 2030“ und Überlegungen zu einer European Defence Industrial Strategy (EDIS).

Weitere zentrale Aspekte kamen unter anderem von Jamie Shea, Senior Fellow für Frieden, Sicherheit und Verteidigung bei Friends of Europe und ehemaliger Beigeordneter Generalsekretär der NATO für neue Sicherheitsherausforderungen, sowie von Gerlinde Nieheus, Direktorin des Brussels Freedom Hub und langjährige NATO-Kommunikationsexpertin, die Einblicke zur Verteidigungsbereitschaft und Resilienz Europas gab.

Ein sicherheitspolitischer Wendepunkt für Europa

Die Diskussion machte deutlich, dass die EU an einem Wendepunkt steht. Zwischen wachsendem geopolitischem Druck und dem Bedürfnis nach sicherheitspolitischer Handlungsfähigkeit nimmt Europa zunehmend eine aktivere Rolle ein und beginnt, eigene sicherheitspolitische Strukturen zu entwickeln. Der Weg von der politischen Ambition zur konkreten Umsetzung steht dabei erst am Anfang.

EFA365 – Ganzjährige politische Debatten

Die Veranstaltung ist Teil der Initiative EFA365, mit der das European Forum Alpbach das ganze Jahr über inhaltliche Diskussionen in Wien, Berlin, Brüssel und weiteren Städten organisiert. Ziel ist es, Schwerpunktthemen des EFA25 kontinuierlich zu vertiefen und so die Debatten des Forums im August gezielt vorzubereiten.

Der Track Sicherheit des Europäischen Forums Alpbach 2025 wird sich ebenfalls mit den Themen der Veranstaltung befassen.

Schwerpunkte des Track Sicherheit:

  • Europe in the World Days (23.-26. August): Geopolitische Neuausrichtung: Europas Rolle in einer unsteten Welt der Machtpolitik sichern
  • Austria in Europe Days (26.-29. August): Der Weg zur Europäischen Verteidigungsunion: Ziele, Rollen und Verantwortlichkeiten

Organisiert mit:

FAN Belgium Logo RGB 2022
Fo E logo RVB

Entdecken Sie das EFA25!

Wenn Sie auf der Suche nach weiteren inspirierenden Gesprächen sind, werfen Sie einen Blick auf das Programm des European Forum Alpbach 2025 – und sichern Sie sich Ihren Platz!