FAQs


Über das EFA

WAS IST DAS EUROPEAN FORUM ALPBACH UND WAS IST UNSERE MISSION?

Der Zweck des European Forum Alpbach für heute und darüber hinaus ist ganz einfach: Das European Forum Alpbach ist ein Raum und ein Ort für die Entstehung von Reflexion und Aktion. Es bringt die innovativsten Köpfe aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Kultur und Wissenschaft zusammen, um Ideen für ein starkes und demokratisches Europa voranzutreiben. Mit dieser vielfältigen, generationenübergreifenden und interdisziplinären Gemeinschaft beeinflusst das Forum Schlüsselakteure auf dem gesamten europäischen Kontinent, um ihnen das Lernen und die Entscheidungsfindung zu erleichtern.

Unser Purpose

Unsere Geschichte

WER IST DIE ZIELGRUPPE DES EUROPEAN FORUM ALPBACH?

Alpbach ist ein Ort für diejenigen, die Europa zum Besseren verändern wollen, und für diejenigen, die es tun können.

Unser Ziel ist es die nächste Generation von Führungskräften in Europa mit den innovativsten Köpfen, Entscheidungsträger:innen und Expert:innen aus Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Gesellschaft zusammenbringen.

Die verschiedenen Gruppen bestehen aus eingeladenen Akteur:innen, Künstler:innen, Partner:innen, Mitarbeiter:innen, Freiwilligen des Organisationsteams, Stipendiat:innen und Teilnehmer:innen.

WER STEHT HINTER DEM EUROPEAN FORUM ALPACH UND TRIFFT DIE ENTSCHEIDUNGEN?

Der Verein lebt von zahlreichen Persönlichkeiten, die sich, mit Ausnahme des Organisationsteams, ehrenamtlich für das European Forum Alpbach engagieren. In verschiedenen Gremien setzen Sie sich dafür ein, dass unsere Aktivitäten und Veranstaltungen anspruchsvoll, relevant und im Sinne unseres Leitbildes programmiert werden. Das European Forum Alpbach wird vom Vorstand geführt. Das Organisationsteam ist für die Umsetzung aller Aktivitäten verantwortlich. Bei der Auswahl der Themen und Vortragenden unterstützen das Kuratorium und der Internationale Beirat. Darüber hinaus engagieren sie sich für den kontinuierlichen Aufbau unserer internationalen Netzwerke. Die allgemeinen Richtlinien für die Tätigkeiten des Vereins werden vom Rat und den Mitgliedern festgelegt. Die zahlreichen Alpbacher Alumnivereine, vereint im Forum Alpbach Network, sind durch gewählte Repräsentant:innen in allen Gremien des European Forum Alpbach vertreten.

WIE FINANZIERT SICH DAS FORUM ALPBACH UND WO FINDE ICH INFORMATIONEN ZUR FINANZIELLEN TRANSPARENZ?

Wir finanzieren uns aus Teilnahme- und Mitgliedsbeiträgen, Beiträgen von Sponsor:innen und aus öffentlichen Mitteln. Unsere gemeinnützige Privatstiftung ist für das Stipendienprogramm verantwortlich, das mithilfe privater Förderer jedes Jahr jungen Menschen aus aller Welt die Teilnahme am European Forum Alpbach ermöglicht.

Kennzahlen finden Sie im Jahresbericht des Forums.

Allgemeine Fragen

WAS TRÄGT DAS FORUM ZUM KLIMA- UND UMWELTSCHUTZ BEI?

Green Meeting Alpbach ist ein Projekt des European Forum Alpbach und des Congress Centrum Alpbach. Ziel ist es, die Veranstaltung nachhaltiger und ökologisch verantwortungsvoller zu gestalten. Im Juli 2010 wurden das European Forum Alpbach und das Congress Centrum Alpbach als erste Veranstaltungen mit dem österreichischen Umweltzeichen für Green Meetings ausgezeichnet.

Einige unserer Maßnahmen sind:

  • umweltfreundliche Drucksorten (Umweltzeichen zertifiziert)
  • recyceltes Büropapier
  • Nutzung und Empfehlung von öffentlichen Verkehrsmitteln
  • direkter kostenloser Shuttleservice zum Bahnhof Wörgl und zurück mit Anschluss an den Fernverkehr
  • kostenloser Shuttleservice von Alpbach zu den Unterkünften am Abend
  • E-Fahrzeuge und Hybridmodelle als Fahrzeuge
  • Verpflegung mit Produkten aus regionaler und biologischer Produktion und fair gehandelten Produkten
  • energieeffiziente IT
  • Mülltrennung

IST DAS EUROPEAN FORUM ALPBACH BARRIEREFREI ZUGÄNGLICH?

Das European Forum Alpbach findet in einem Bergdorf mit steilen Straßen statt und ist daher für Menschen mit eingeschränkter Mobilität schwierig. Das Congress Centrum Alpbach ist jedoch barrierefrei zu erreichen. Bitte setzen Sie sich mit dem EFA-Personal in Verbindung, wenn Sie Unterstützung benötigen. Für körperlich eingeschränkte Personen bieten wir einen Abholservice von der Unterkunft an. Für diesbezügliche Vorschläge sind wir jederzeit offen.

Die Veranstaltung wird nicht in Gebärdensprache gedolmetscht, und wir bieten derzeit keine zusätzlichen Hörgeräte für Menschen mit Hörbehinderungen an. Das European Forum Alpbach hat sich zum Ziel gesetzt, die Barrierefreiheit zu verbessern, damit alle Menschen uneingeschränkt am Forum teilnehmen können.

IST DIESE WEBSITE FÜR BILDSCHIRMLESEGERÄTE FÜR SEHBEHINDERTE MENSCHEN GEEIGNET?

Diese Website ist so konzipiert, dass sie auch von Menschen mit Sehbehinderungen genutzt werden kann. Dazu gehört die Verwendung hoher Kontraste, verständlicher Sprache und Bildschirmlesbarkeit. Die getroffenen Maßnahmen entsprechen einer AA-Zertifizierung. Da unser Ticketshop jedoch neu ist, kann es sein, dass Sie Hilfe benötigen. Wir entschuldigen uns für möglicherweise auftretende technische Schwierigkeiten. Wir arbeiten ständig an Verbesserungen und freuen uns über Ihre Vorschläge.

ICH BIN VERTRETER:IN EINES UNTERNEHMENS UND WÜRDE GERNE PARTNER:IN DES FORUMS WERDEN, WAS MUSS ICH TUN?

Wir freuen uns sehr über Ihr Interesse an einer Zusammenarbeit. Bitte senden Sie Ihre Anfrage an office@alpbach.org.

WIE REAGIERT DAS EFA IM FALLE VON BELÄSTIGUNG ODER KONFLIKTEN?

Alle Teilnehmer:innen des EFA (einschließlich Partner, Stipendiat:innen und Mitarbeiter:innen) erklären sich mit dem EFA-Verhaltenskodex einverstanden. Von jedem wird erwartet, dass er/sie sich während des EFA zu jeder Zeit und an jedem Ort professionell und angemessen verhalten. Während des EFA ist eine Ombudsperson (ohne Verbindung zum EFA) anwesend, die bei Verstößen oder Konflikten vermittelt. Sie können die EFA-Ombudsperson während der Veranstaltung unter folgender E-Mail Adresse erreichen: ombudsperson@alpbach.org

Weitere Informationen finden Sie hier: Code of Conduct

Forum 2023

WANN FINDET DAS EUROPEAN FORUM ALPBACH DIESES JAHR STATT?

Das European Forum Alpbach findet dieses Jahr vom 19. August bis zum 2. September 2023 statt.

Für Details, sehen Sie das Programm.

WIE WIRD FÜR MEINE SICHERHEIT UND GESUNDHEIT BEIM EUROPÄISCHEN FORUM ALPBACH 2023 GESORGT?

Die Sicherheit und Gesundheit aller Teilnehmer:innen des Forums Alpbach hat absolute Priorität. Wir kennen alle Regierungsbeschlüsse bezüglich der aktuellen Corona-Pandemie und werden uns strikt an diese Vorschriften halten. Vor Ort wird die Veranstaltung mit den notwendigen Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt. Das EFA steht in ständigem Austausch mit der Gemeinde Alpbach und den örtlichen Gesundheitsbehörden.

WIE VIELE PERSONEN WERDEN AM EUROPEAN FORUM ALPBACH 2023 TEILNEHMEN?

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass wir vom 19. August bis zum 2. September bis zu 4.000 Teilnehmer:innen, darunter Akteur:innen, Stipendiat:innen sowie Kooperationspartner:innen, unter Einhaltung der geltenden Sicherheitsbestimmungen begrüßen können.

GIBT ES IM EUROPEAN FORUM ALPBACH KOSTENLOSE VERANSTALTUNGEN?

Die Teilnahme an der regionalen Eröffnung - dem Tirol-Tag - am 20. August ist kostenlos. Eine Registrierung ist allerdings notwendig. Bitte beantragen Sie das kostenlose Ticket im Ticketshop.

ICH BIN DER/DIE ORGANISATOR:IN EINER PARTNERVERANSTALTUNG, DIE JEDES JAHR IN ALPBACH STATTFINDET. IST ES MÖGLICH, DIESES JAHR EIN SOCIAL EVENT ZU ORGANISIEREN?

Social Events können nur im Rahmen einer Partnerschaft mit dem European Forum Alpbach durchgeführt werden. Als Hauptveranstalter sind wir dafür verantwortlich, dass die geltenden gesetzlichen Bestimmungen und unsere eigenen Sicherheits- und Präventionskonzepte umgesetzt werden. Die Organisation von Social Events muss daher in enger Abstimmung mit uns geplant werden. Wenn Sie Interesse an der Ausrichtung eines Events haben, wenden Sie sich bitte an office@alpbach.org.

ICH HABE VON EINLADUNGEN ZU PARTNERVERANSTALTUNGEN GEHÖRT, DIE WÄHREND DES FORUMS IN ALPBACH STATTFINDEN ODER BIN SELBST EINGELADEN WORDEN. WAS HAT ES DAMIT AUF SICH?

Die Teilnahme an Social Events des EFA ist anmeldepflichtig, um die geltenden gesetzlichen Bestimmungen und unserer eigenes Sicherheits- und Präventionskonzept zu gewährleisten. Weitere Informationen zur Teilnahme vor Ort finden Sie in den Ticket FAQs.

ICH BIN EIN/E AKTEUR:IN, MODERATOR:IN ODER MEDIENVERTRETER:IN ETC. UND WÜRDE GERNE MEIN KIND NACH ALPBACH MITNEHMEN. GIBT ES KINDERBETREUUNG WÄHREND DEM FORUM?

Für Sprecher:innen des Forums sowie eine begrenzte Anzahl an Teilnehmer:innen wird eine Betreuungsmöglichkeit für Kinder zwischen 2-10 Jahren angeboten werden. Wenn Sie Ihre Kinder zum Forum mitbringen möchten, wenden Sie sich bitte an childcare@alpbach.org.

Journalists and Media Prepresantatives

ICH BIN PRESSEVERTRETER:IN UND BRAUCHE INFORMATIONEN – WEN KONTAKTIERE ICH?

Weitere Informationen finden Sie unter Presse.

IST ES ALS JOURNALIST:IN MÖGLICH EINE AKKREDITIERUNG FÜR DAS FORUM 2023 ZU BEKOMMEN?

Ja, es ist möglich. Weitere Informationen finden Sie unter Presse.

WIRD ES EINEN RAUM FÜR INTERVIEWS IN ALPBACH GEBEN?

Ja, es wird einen Presseraum für Interviews in Alpbach geben. Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte presse@alpbach.org.