Unsere Netzwerke


Alpbach Community

European Forum Alpbach international

Das European Forum Alpbach fördert den generationenübergreifenden Dialog über die Grenzen hinweg. Unser Netzwerk aus ehemaligen Teilnehmenden und Mitwirkenden verbindet seit vielen Jahren Menschen auf der ganzen Welt mit dem gemeinsamen Ziel die Zukunft Europas zu gestalten.

Forum Alpbach Network (FAN)

Mission

Das EFA verbindet seit vielen Jahren ehemalige Stipendiat:innen weltweit. Auf der ganzen Welt sind mehr als 30 Alumni-Organisationen in 21 verschiedenen Ländern und mehr als 20 FAN-Botschafter:innen aktiv. Sie repräsentieren das Forum und sind sowohl für Stipendienvergaben als auch für die Organisation von verschiedenen Veranstaltungen unter dem Jahr zuständig.

FAN Vorstand

Das Forum Alpbach Network wählt seinen Vorstand (FANB) alle drei Jahre. Die Mitglieder des Vorstandes koordinieren das weltweite Netzwerk, repräsentiert seine Anliegen in den Gremien des European Forum Alpbach und vertritt es nach außen.

  • Jenni Zeller (Chair)
  • Klaudie Mrkusová (Vice Chair)
  • Florian Boschek
  • Andreas Maierhofer
  • Philipp Mendoza
  • Dorotea Neuberg

FAN Komitee

Das Forum Alpbach Committee (FANC) ist eine jährlich neu gewählte Delegation des Forum Alpbach Networks, die während des European Forum Alpbach ein vielfältiges soziales und kulturelles Rahmenprogramm für Stipendiat:innen und Teilnehmende organisiert.

  • Una Lukic (IG Vienna
  • Matthias Bauer (IG Vienna)
  • Clemens Schally (IG Vienna)
  • Abdullah Abdulrahim (IG Vienna)
  • Ana Beronja (Club Alpbach Croatia)
  • Ena Redzovic (IG Sarajevo)
  • Jennifer Lin (Stipendiatin aus Taiwan)
  • Valeriia Shchyholieva (Stipendiatin aus der Ukraine)

FAN Ambassadors

FAN Ambassadors sind engagierte junge Menschen, die das European Forum Alpbach in jenen Regionen repräsentieren, in denen keine Alumniorganisationen aktiv sind. Selbst ehemalige Stipendiat:innen, unterstützen sie interessierte Kandidat:innen bei der Stipendienbewerbung und stehen für Auskünfte rund um das das Forum zur Verfügung. Ambassadors kommen aktuell aus folgenden Ländern: Algeria, Azerbaijan, Bolivia, Brazil, Costa Rica, Egypt, Ghana, Hungary, India, Iraq, Israel, Korea (ambassador.rok@alpbach.network), Lebanon, Montenegro, Nigeria, Philippines, Portugal, Russia, Turkey, USA, Vietnam, Zimbabwe.

Um mit den Ambassadors der jeweiligen Länder Kontakt aufzunehmen, schicken Sie bitte ein E-Mail an: ambassador.(Name des Landes wie oben geschrieben)@alpbach.network

Derzeit aktive Clubs & IGs

Ansprechperson im EFA Team

EMA 220627 DSC9585 kl c Elisabeth Mandl

Bibimaya Larice

Unit Communities | Stakeholder Managerin | Alumni Network

African Alpbach Network (AAN)

Über uns

Das Africa Alpbach Network (AAN) ist ein Alumni Netzwerk, dass 2019 mit Sitz in Ghana gegründet wurde. Derzeit hat es 77 Mitglieder in zehn afrikanischen Ländern. Das AAN bietet motivierten jungen Menschen aus Afrika einen neutralen und überparteilichen Raum, um einen lösungsorientierten Dialog für ihren Kontinent zu führen. Mit Unterstützung des EFAF (European Forum Alpbach Foundation) und anderen wichtigen Partner ist das AAN davon überzeugt, dass eine solche pan-afrikanische Bewegung den sozialen und wirtschaftlichen Wohlstand unter der Führung der Jugend inspirieren und vorantreiben sowie langfristig die afrikanisch-europäische Zusammenarbeit fördern wird.

AAN Vorstand

Die Generalversammlung (Mitglieder des AAN) wählt den Vorstand, der das Netzwerk leitet und führt. Der Vorstand koordiniert die gemeinsamen Aktivitäten, legt Prioritäten für das Netzwerk fest und vertritt das AAN innerhalb des Alpbach-Netzwerks bei Einrichtungen wie der EFA-Stiftung, FAN und anderen Initiativgruppen. Der Vorstand kümmert sich auch um Partnerschaften und um die Repräsentation des AAN bei Veranstaltungen.

  • Winnie Kisakye | Vorstandsmitglied & Leitung Finanzen
  • Thokozani Chilenga-Butao | Vorstandsmitglied
  • Alhassan Muniru | Vorstandsmitglied
  • Lydia Omuko-Jung | Vorstandsmitglied
  • Akosua Pepra | Vorstandsmitglied
  • Oyindamola Adegboye | Leitung Strategic Partnerships & Stakeholder Engagement
  • Samuel Afadu | Leitung Media & Kommunikation

Alpbach in Motion Alumni Club (AIM)

Alpbach in Motion (AIM) Alumni Club

Alpbach in Motion ist ein mehrtägiger Führungskräfte Retreat, der im Rahmen des European Forum Alpbach stattfindet. Etwa 40 engagierte Talente aus verschiedenen Bereichen der Wirtschaft und darüber hinaus kommen zusammen, um "Leadership" im 21. Jahrhundert neu zu überdenken und sich zu vernetzen. Der Alpbach in Motion Alumni Club ist eine unabhängige Vereinigung ehemaliger AIM-Teilnehmender, die Events organisieren und regelmäßig im Austausch stehen, wie junge, engagierte Führungskräfte Europa durch ihr eigenes Wirken stärken können.

Vorteile als Clubmitglied

  • Tauschen Sie sich aus mit ehemaligen AIM Teilnehmenden
  • Erhalten Sie Einladungen zu Events von Mitgliedern unter dem Jahr
  • Seien Sie Teil eines einzigartigen Netzwerks und nehmen Sie an verschiedenen Aktivitäten teil

Werden Sie Teil des AIM Alumni Club

Die Mitgliedschaft ist kostenlos und richtet sich ausschließlich an ehemalige Alpbach in Motion Teilnehmer - Summit of Emerging Leaders.

Newsletter

Über AIM Alumni Termine und Treffen informiert unser Newsletter.