26.-29. August 2025
Die Austria in Europe Days sind der Auftakt des politischen Herbstes in Österreich und widmen sich der Rolle der EU-Mitgliedstaaten in Europa und inneren Herausforderungen der EU. Die wichtigsten Akteur:innen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Parlament treten in Alpbach proaktiv mit der nächsten Generation in den Dialog und erweitern ihre Netzwerke.
30 Jahre nach dem Beitritt Österreichs zur Europäischen Union wird bei der Eröffnung der Austria in Europe Days darüber reflektiert, was sich verändert hat - und was immer noch gilt. Angesichts der internen und externen Herausforderungen, vor denen Europa steht, stellt sich die Frage: Wie kann Europa von innen heraus gestärkt werden? Welche neuen Anreize für eine EU-Mitgliedschaft sind heute erforderlich?
Die Bewältigung der Klimakrise erfordert Allianzen zwischen den Generationen. Langfristig errungene Weisheit mit innovativen Lösungen zu vereinen kann inklusive Klimamaßnahmen vorantreiben, den sozialen Zusammenhalt stärken und dafür sorgen, dass niemand im grünen Wandel Europas zurückgelassen wird.
Die Hinwendung Europas zur Realpolitik führt zu einer Umgestaltung der europäischen Sicherheitsstrategien. In dieser Session werden die Lehren aus den vergangenen europäischen Verteidigungsinitiativen gezogen, die Zukunft der militärischen Abschreckung analysiert und die Art und Weise untersucht, wie Europa seine militärische Position stärken muss, um Souveränität und Bündnisse zu schützen.
Angst allein wird den Klimaschutz nicht voranbringen. Kultur, Kreativität und neue Narrative können zum Handeln inspirieren, Spaltungen überwinden und den Klimaschutz zur stärksten und einenden Bewegung für Hoffnung und Führung in Europa machen.
Das European Forum Alpbach hat eine klare Aufgabe – sowohl heute als auch für die Zukunft: Das European Forum Alpbach (EFA) ist ein Ort zum Denken und schafft Raum zum Handeln.
Das EFA bringt junge Menschen mit den innovativsten Köpfen aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Kultur und Wissenschaft zusammen.
Gemeinsam entwickeln sie Ideen für ein starkes und demokratisches Europa. Mit der vielfältigen Community aus allen Disziplinen und Generationen wendet sich das EFA an europäische Entscheidungsträger:innen und bewirkt, dass diese ihr Wissen erweitern, um gute Entscheidungen für Europa zu treffen.