26.-29. August 2025

Austria in Europe Days


Das Forum für alle, die die Zukunft der EU aus nationalstaatlicher Perspektive gestalten.

Die Austria in Europe Days sind der Auftakt des politischen Herbstes in Österreich und widmen sich der Rolle der EU-Mitgliedstaaten in Europa und inneren Herausforderungen der EU. Die wichtigsten Akteur:innen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Parlament treten in Alpbach proaktiv mit der nächsten Generation in den Dialog und erweitern ihre Netzwerke.

Impressionen

240828 171754 efa24 countering far right narratives lo res c EFA Marko Risovic

Othmar Karas, EFA-Präsident and ehemaliger Erster Vize-Präsident des Europäischen Parlaments.

20220822 155828 efa22 opening new europe EFA Andrei Pungovschi A

Othmar Karas, die Präsidentin der Republik Moldau Maia Sandu, der Präsident der EFA Andreas Treichl und der österreichische Bundeskanzler Karl Nehammer bei der "Opening – The New Europe".

20220825 143000 efa22 tec welcome TEC opening and RTI talk EFA Philipp Huber

Ehemalige Bundesministerin für Klimaschutz, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie Leonore Gewessler und Gründer und Geschäftsführer der gross:medie e.U. Gerald Gross beim "TEC Opening and FTI Talk".

20220831 131710 efa22 uneasy partners EFA Lukas Maier

Laura Kövesi, Europäische Generalstaatsanwältin, und Alma Zadic, ehemalige österreichische Justizministerin, bei der Chat Session "Uneasy Partners? The EU’s Dealings with Autocratisation at Home and Abroad".

220822 192938 efa22 Cheers to EFA22 by A1 c EFA Elisabeth Mandl

Social Get-Together.

20220830 182459 efa22 inflation can central banks cope EFA Philipp Huber

Robert Holzmann, Gouverneur der Österreichischen Nationalbank, bei der Stage Session "Inflation: Can Central Banks Cope?".

20220823 135148 efa22 european homeownership EFA Andrei Pungovschi

Boris Vujčić, kroatischer Wirtschaftswissenschaftler, Universitätsprofessor und Gouverneur der kroatischen Nationalbank, in einer spontanen Session.

20220831 172445 War in Ukraine EU Enlargement EFA Andrei Pungovschi

Ehemalige Bundesministerin Karoline Edtstadler und Vizepremierministerin von Montenegro Jovana Marovic, bei der Chat-Session "What Does the War in Ukraine Mean for the EU’s Enlargement Process?".

20220829 174114 Future of Russia EFA Andrei Pungovschi

Iwan Krastev, Vorstandsvorsitzender des Zentrums für liberale Strategien, Kirill Rogov, Mitglied des Instituts für Humanwissenschaften, und Michael Kofman, Direktor des Forschungsprogramms des Center for Naval Analyses (CNA), in einem Chat.

Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket!

Übersicht der Highlight Sessions

Eröffnung: Austria in Europe Days

30 Jahre nach dem Beitritt Österreichs zur Europäischen Union wird bei der Eröffnung der Austria in Europe Days darüber reflektiert, was sich verändert hat - und was immer noch gilt. Angesichts der internen und externen Herausforderungen, vor denen Europa steht, stellt sich die Frage: Wie kann Europa von innen heraus gestärkt werden? Welche neuen Anreize für eine EU-Mitgliedschaft sind heute erforderlich?

Hike | Eine Union der Menschen und Generationen: Gemeinsam für eine grüne Zukunft Europas

Die Bewältigung der Klimakrise erfordert Allianzen zwischen den Generationen. Langfristig errungene Weisheit mit innovativen Lösungen zu vereinen kann inklusive Klimamaßnahmen vorantreiben, den sozialen Zusammenhalt stärken und dafür sorgen, dass niemand im grünen Wandel Europas zurückgelassen wird.

Auf dem Weg zur Europäischen Verteidigungsunion: Strategischer Realismus in der Praxis

Die Hinwendung Europas zur Realpolitik führt zu einer Umgestaltung der europäischen Sicherheitsstrategien. In dieser Session werden die Lehren aus den vergangenen europäischen Verteidigungsinitiativen gezogen, die Zukunft der militärischen Abschreckung analysiert und die Art und Weise untersucht, wie Europa seine militärische Position stärken muss, um Souveränität und Bündnisse zu schützen.

Making European Climate Action Great Again: Ein Kulturschock

Angst allein wird den Klimaschutz nicht voranbringen. Kultur, Kreativität und neue Narrative können zum Handeln inspirieren, Spaltungen überwinden und den Klimaschutz zur stärksten und einenden Bewegung für Hoffnung und Führung in Europa machen.

Alle Sessions erkunden

Alpbach Mountains

Über European Forum Alpbach

Das European Forum Alpbach hat eine klare Aufgabe – sowohl heute als auch für die Zukunft: Das European Forum Alpbach (EFA) ist ein Ort zum Denken und schafft Raum zum Handeln.

Das EFA bringt junge Menschen mit den innovativsten Köpfen aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Kultur und Wissenschaft zusammen.

Gemeinsam entwickeln sie Ideen für ein starkes und demokratisches Europa. Mit der vielfältigen Community aus allen Disziplinen und Generationen wendet sich das EFA an europäische Entscheidungsträger:innen und bewirkt, dass diese ihr Wissen erweitern, um gute Entscheidungen für Europa zu treffen.

FAQ

Warum sollte ich zu "Austria in Europe Days" nach Alpbach kommen?

Kommen Sie zu den Austria in Europe Days, wenn Sie…

  • sich darauf freuen, Entscheidungsträger:innen der österreichischen und internationalen Politik, Wirtschaft und Zivilgesellschaft zu treffen.
  • aktiver Teil des österreichischen Beitrags zu einem starken und demokratischen Europa sein wollen.
  • eine gemeinsame europäische Vision in Österreich verankern möchten.

Klicken Sie hier, um Ihr Ticket zu kaufen.

Wie viele Personen nehmen teil?

Im vergangenen Jahr kamen knapp 4000 Teilnehmer:innen aus rund 100 Nationen, darunter 500 junge Stipendiaten, nach Alpbach, um über die drängendsten Fragen unserer Zeit zu diskutieren und gemeinsame Lösungen zu finden.

Das Europäisches Forum Alpbach bringt die innovativsten Köpfe aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Kultur und Wissenschaft zusammen, um Ideen für ein starkes und demokratisches Europa voranzutreiben.

Wie komme ich nach Alpbach?

Es gibt viele Möglichkeiten! Schauen Sie sich alle hier an.

Wie viel kostet das Ticket?

Alle notwendigen Informationen zum Ticketkauf finden Sie hier.

Bieten Sie ermäßigte Tickets an?

Das EFA bietet ein limitiertes Kontingent an ermäßigten Tickets von 50% an. Berechtigt dafür sind Personen, die eines oder mehrere der folgenden Kriterien erfüllen:

  • Vertreter:in einer registrierten NGO
  • Vertreter:in eines Start-up-Unternehmens
  • Jünger als 35 Jahre alt sind und außerhalb Österreichs leben oder arbeiten
  • Mitglied einer wissenschaftlichen Organisation

Personen, die diese Kriterien erfüllen und am Europäischen Forum Alpbach teilnehmen möchten, können sich für eines der limitierten ermäßigten Tickets bewerben.

Um sich zu bewerben, folgen Sie diesem Link.

Sie werden per E-Mail informiert, ob Ihr ermäßigtes Ticket genehmigt wurde. Sobald es genehmigt wurde, können Sie Ihr Ticket erwerben.

Empfehlen Sie Unterkünfte in der Nähe?

Nachdem Sie Ihr Ticket gebucht haben, werden Sie zu unserer Partnerplattform weitergeleitet, wo Sie Ihre Unterkunft buchen können.