Städte sind einzigartige Innovationszentren und haben die Macht, systemische Veränderungen voranzutreiben. Gleichzeitig sind sie aber auch einem großen Risiko des strukturellen Versagens ausgesetzt, wenn aktuelle Krisen nicht bald gelöst werden. Welche Instrumente der demokratischen Partizipation können Städte nutzen, um zu Vorreiterinnen in Sachen Klimaschutz zu werden? Wie können Bürger:innen zum Motor des Wandels werden und die Zukunft resilienter Städte mitgestalten?