Dekarbonisierungstechnologien für eine klimaneutrale Zukunft: Wie man es schaffen kann


09:00 - 12:00
Cli
Dekarbonisierungstechnologien für eine klimaneutrale Zukunft: Wie man es schaffen kann
Hike

Dienstag, 29 August
180 Minuten
English
First come first serve
​Sowohl Europa (bis 2050) als auch Österreich (bis 2040) haben das Ziel, die Treibhausgasemissionen zu reduzieren und klimaneutral zu werden. Um dies zu erreichen, müssen die großen industriellen Emittenten ihre Hausaufgaben machen. Wir wollen Antworten auf folgende Fragen finden: Wie kann die europäische Industrie mit ihren Investitionen in Forschung und Technologien das Netto-Null-Ziel erreichen? Wie wirken sich die steigenden Preise für CO2-Zertifikate auf die Fähigkeit aus, in Forschung und Entwicklung zu investieren? Wie kann die Mammutaufgabe der Dekarbonisierung gelingen?
 
//INFO: Wanderung zum Gasthof Rossmoos. Bringen Sie Wanderschuhe und Wasser mit. Bei starkem Regen bringt Sie ein Shuttle zum Gasthof Rossmoos.
Supported by RHI Magnesita
speaker-image
Speaker

Rana Ghoneim

Leiter, Abteilung Energiesysteme und industrielle Dekarbonisierung United Nations industrial development organization (UNIDO)
speaker-image
Moderator

Janine Steeger

Host Janine Steeger
speaker-image
Speaker

Leonore Gewessler

Bundesministerin für Klimapolitik, Umwelt, Energie, Mobilität, Innovation und Technologie Republic of Austria
speaker-image
Speaker

Sophia Hamblin Wang

Chief Operating Officer MCi Carbon
speaker-image
Speaker

Stefan Borgas

CEO RHI Magnesita