Von „Klimaangst“ zu konstruktivem Handeln


14:00 - 15:30
Cli
Von „Klimaangst“ zu konstruktivem Handeln
Chat

Montag, 28 August
90 Minuten
First come first serve
Psychologische Auswirkungen der Klimakrise werden in der Gesellschaft immer deutlicher: Gefühle der Überforderung, Schuld, Traurigkeit oder Verzweiflung werden unter dem Begriff „Klimaangst“ zusammengefasst. Um wieder handlungsfähig zu werden, müssen wir die Kontrolle über die Situation zurückerlangen. Wie können wir Narrative entwickeln, die Hoffnung und Handlungsspielraum schaffen und zum Handeln motivieren? Kurzum: Wie kann Klimaangst zu konstruktivem Handeln werden?
Hosted by AIT supported by Environment Agency Austria and Federal Ministry for Climate Action, Environment, Energy, Mobility, Innovation and Technology
speaker-image
Speaker

Milena Bister

Postdoc-Forscherin University of Vienna
speaker-image
Speaker

Henriette Spyra

Leiterin Innovation und Technologie Austrian Federal Ministry for Climate, Environment, Energy, Mobility, Innovation & Technology
speaker-image
Speaker

Eva Horn

Professorin für Kultur- und Literaturwissenschaft University of Vienna
speaker-image
Speaker

Jan Kamensky

Künstler Visual Utopias
speaker-image
Moderator

Verena Ehold

Geschäftsführerin Umweltbundesamt- Environment Agency Austria