Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine war ein Wendepunkt für die europäische Sicherheit und zeigte, dass viele westliche Mächte schlafwandelten, indem sie die russische Bedrohung und die Warnrufe aus Mittelosteuropa, dem Baltikum und vor allem den östlichen Nachbarländern der EU ignorierten. Der Krieg veranlasste die Europäische Union zu überdenken, inwieweit die Union bereit ist, als Sicherheitsanbieterin und geopolitische Akteurin in der Region zu fungieren. Im Seminar werden die geopolitischen Auswirkungen des Krieges auf die östliche Nachbarschaft der EU und Zentralasien erörtert. Dabei wird über die bisherige Leistung der Union nachgedacht und darüber, wie sie ihre Strategie an die veränderten geopolitischen Umstände anpassen sollte, um ihre eigene Sicherheit und die der Region zu gewährleisten.