Geopolitik vs. Normen: EU-Erweiterung als Konflikt der Dringlichkeiten


14:00 - 15:30
Sec
Geopolitik vs. Normen: EU-Erweiterung als Konflikt der Dringlichkeiten
Chat

Samstag, 26 August
90 Minuten
English
First come first serve
Der Kandidatenstatus der Ukraine und Moldawiens sowie die offene europäische Perspektive Georgiens haben Fragen zu Dauer und Durchführbarkeit des EU-Erweiterungsprozesses sowie zur Notwendigkeit eines visionären und dennoch realistischen Ansatzes aufgeworfen. Wie können wir eine Erweiterung geopolitisch und strategisch angehen und gleichzeitig die Konsolidierung der Demokratie und die Achtung der Rechtsstaatlichkeit in den Kandidatenländern sicherstellen?
Supported by European Council on Foreign Relations and ERSTE Foundation
speaker-image
Speaker

Ioannis Armakolas

Leiter, Südosteuropa-Programm Hellenic Foundation for European and Foreign Policy (ELIAMEP)
speaker-image
Speaker

Carl Bildt

Co-Vorsitzender European Council on Foreign Relations
speaker-image
Speaker

Arancha González Laya

Dekanin der Paris School of International Affairs Sciences Po
speaker-image
Moderator

Vessela Tcherneva

Stellvertretende Direktorin, Leiterin ECFR Sofia European Council on Foreign Relations