Ein Geräusch entsteht, wenn etwas vibriert. Damit es Ton gibt, muss es Vibration geben. Die Folgen gehen jedoch über den Ton hinaus. Das Erfahren der Geräusche durch Menschen und anderen Lebewesen kann politische und gesellschaftliche Auswirkungen haben. Dieses Seminar untersucht, wie Geräusche Umgebungen prägen und warum zuhören genauso wichtig ist wie sehen. Wie verändern sich Klanglandschaften aufgrund menschlicher Einflüsse und warum kann die Beschäftigung mit der Geräuschwelt die ungleichen Machtverhältnisse aufdecken, die die Gesellschaft strukturieren? Wir werden nicht nur die Klanglandschaften von Alpbach und der Umgebung erkunden, sondern auch unser eigenes Klangprojekt gestalten, um die Beziehung zwischen Mensch, Ort und Klang zu untersuchen.