Die Zukunft der transatlantischen Beziehungen nach 2024


17:00 - 18:00
Cli
Dem
Fin
Sec
Die Zukunft der transatlantischen Beziehungen nach 2024
Stage

Donnerstag, 31 August
60 Minuten
English
First come first serve
In den letzten Monaten sind die beiden Seiten des Atlantiks angesichts des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine enger zusammengerückt. Allerdings sind in der transatlantischen Front bereits erste Risse zu erkennen, etwa wenn es um Industriesubventionen oder die Beziehungen zu China geht. Das nächste Jahr könnte eine weitere Herausforderung für die Beziehung mit sich bringen, da sowohl die EU als auch die USA Wahlen abhalten werden. Was würde ein Sieg der Republikanischen Partei für die Beziehungen zwischen der EU und den USA bedeuten und wie sollte sich die EU auf alle potenziellen Ergebnisse vorbereiten?
 
Sessionziel: Imagining new possibilities – Lassen Sie sich inspirieren und entwickeln Sie mutige Lösungen für komplexe Herausforderungen und disruptive neue Denkweisen. 
speaker-image
Moderator

Ralph Janik

Wissenschaftlicher Mitarbeiter Sigmund Freud Privatuniversität
speaker-image
Speaker

Cathryn Clüver Ashbrook

Executive Vice President/Senior Advisor Bertelsmann Stiftung
speaker-image
Speaker

Diana Sosa

U.S. Department of State Pickering Fellow John Hopkins University
speaker-image
Speaker

Jacob Kirkegaard

Senior Fellow Peterson Institute & German Marshall Fund
speaker-image
Speaker

Wolfgang Ischinger

Präsident des Stiftungsrates Munich Security Conference Foundation