Um die Gleichstellung von Frauen* zu erreichen, ist es wichtig, ihre Lebensumstände zu verstehen. In Wirtschaft, Wissenschaft und öffentlichem und privatem Leben beruhen die meisten ‚evidenzbasierten‘ Entscheidungen jedoch auf Daten über männliche Erfahrungen. Die Unterrepräsentation von Frauen* in allen Arten von Datenbanken führt zu Vorurteilen, Risiken und Diskriminierung.
Expert:innen aus verschiedenen Bereichen diskutieren über die Auswirkungen des Gender Data Gap in ihrem Bereich. Die Teilnehmer:innen sind eingeladen, sich in einem geschützte(re)n Rahmen auszutauschen
Info: Die Teilnahme ist nur für FLINTA*-Personen möglich.