Rudolf Striedinger begann seine militärische Laufbahn im Jahr 1979, als er zum Präsenz-dienst einrückte. Von 1980 bis 1983 besuchte er die Theresianische Militärakademie und wur-de 1983 stellvertretender Kommandant sowie Ausbildungsoffizier einer Ausbildungskompanie im Landwehrstammregiment 32 in Niederösterreich. Danach war er unter anderem stellvertre-tender Chef des Stabes im Militärkommando Wien sowie Referatsleiter im Generalstab des Verteidigungsministeriums sowie ab 2002 Leiter des Generalstabsbüros sowie Abteilungslei-ter der Generalstabsabteilung. Er war in dieser Funktion neun Jahre für die unmittelbare Un-terstützung des Generalstabschefs und die Koordinierung des Generalstabs mit der politi-schen Leitung des Ressorts zuständig, bevor er ab 2011 als Kommandant des Militärkom-mandos in Niederösterreich tätig wurde. In dieser Zeit war Striedinger maßgeblich an der At-traktivierung des Wehrdienstes beteiligt. Im Jahr 2016 wechselte er als militärischer Leiter in das Abwehramt. Im Jahr 2020 war er als Stabschef von Verteidigungsministerin Tanner tätig und ab Juli 2021 als Leiter der General-stabsdirektion sowie stellvertretender Generalstabschef. Er ist damit bereits seit 20 Jahren in höchsten Führungsfunktionen tätig.