27 August - 30 August

Europe in the World Days


Fireside Talk Alma Zadic

Das Forum für Europäer:innen, die ein starkes und demokratisches Europa gestalten.

Die Entscheidungsträger:innen der europäischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur treffen sich für den Saisonauftakt in Alpbach. In vielfältigen und innovativen Formaten (Hikes, Chats, Stages, Workshops, Rituals) diskutieren sie gemeinsam mit den Stipendiat:innen jene Themenschwerpunkte, die Europa derzeit beschäftigen: Climate, Finance and Economy, Democracy und Security.

Impressionen

20220822 163326 efa22 opening new europe EFA Andrei Pungovschi

"Opening – The New Europe" mit Maia Sandu, Präsidentin der Republik Moldau.

20220823 11061282 EFA22 A Turning Point for Cryptocurrency EFA Philipp Huber

Chat Session "A Turning Point for Cryptocurrency?" mit dem Technologie-Unternehmer und Autor Jeff Booth und dem Leiter von Fidelity Digital Asset Management, Fidelity Digital Assets Europe Chris Tyrer.

20220828 164839 efa22 crises failing to see the long term wood for the short term trees EFA Philipp Huber

Stage Session mit Josep Borrell Fontelles, Hoher Vertreter und Vizepräsident der Europäischen Kommission.

20220823 104915 efa22 ukraine six months after EFA Andrei Pungovschi

Chat Session "Ukraine: Six Months After 24/02" mit Katarina Mathernová, stellvertretende Generaldirektorin für Nachbarschaftspolitik und Erweiterungsverhandlungen der Europäischen Kommission.

20220831 131140 Solutions From Geo Engineering EFA Maria Kirchner

Gerald Haug, Klimahistoriker und Präsident der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, spricht über Geoengineering.

20210829 134019 FIN Financially Literate Andrei Pungovschi

Podiumsdiskussion mit Mairead McGuinness, EU-Kommissarin für Finanzstabilität, Finanzdienstleistungen und die Kapitalmarktunion.

20220823 143752 efa22 hike building the future urban planning and the green transition EFA Philipp Huber

Hike Session "Building (for) the Future: Urban Planning and the Green Transition" mit Skovbakke Villadsen, Associate Partner und Direktor bei Gehl.

220822 192938 efa22 Cheers to EFA22 by A1 c EFA Elisabeth Mandl

Social Get-Together.

20220823 135148 efa22 european homeownership EFA Andrei Pungovschi

Boris Vujčić, kroatischer Wirtschaftswissenschaftler, Universitätsprofessor und Gouverneur der kroatischen Nationalbank, in eine spontanen Session, European Forum Alpbach.

20220828 145617 EFA22 AI Chips Data EFA Andrei Pungovschi

Eva Maydell, Mitglied des Europäischen Parlaments, über die Verbesserung der Nutzung von KI und Daten zu Gunsten der europäischen Wirtschaft.

20220830 132547 efa22 inclusive financial policies EFA Lukas Maier

Nobelpreisträger Joseph Stiglitz und Vizepräsidentin des EFA-Vereins Katja Gentinetta beschäftigen sich mit der Frage, wie eine gerechte Finanzpolitik erreicht werden kann.

Übersicht der Highlight Sessions

Normalisierung der Geldpolitik und Auswirkungen auf die Finanzmarktstabilität

In Zeiten hoher Inflation ist es notwendig, die Zinssätze zu erhöhen, aber auch die Bilanzen der Zentralbanken zu verkleinern, um mittelfristig zum Inflationsziel von 2 % zurückzukehren. Diese Abkehr von der unkonventionellen Geldpolitik ist ein Muss. Wie wird sich dies nach Jahren niedriger bis negativer Nominalzinsen auf die Finanzstabilität auswirken?

Momentum für den Klimaschutz

Der Druck zur Umsetzung von Klimaschutzmaßnahmen ist so groß wie nie zuvor. Das Wissen und das Bewusstsein über die spürbare Klimakrise sind deutlich erstarkt, die Lösungsansätze zahlreich. Dennoch mangelt es an zufriedenstellenden politischen Maßnahmen. Frustration und Wut nehmen zu. Was sind die positiven sozialen Kipppunkte, die die Gesellschaft benötigt, und was sind gute Beispiele für Maßnahmen, die den Weg zum Handeln ebnen? //INFO: Rundwanderweg Alpbacher Heimatweg. Bringen Sie Wanderschuhe und Wasser mit. Bei starkem Regen findet die Veranstaltung in der Turnhalle der Mittelschule Alpbach statt.

Demokratie vs. Autokratie – Wie kann die Demokratie gewinnen?

Weltweit findet ein Wettkampf zwischen Demokratie und Autokratie als zwei konkurrierende Regierungssysteme statt, der durch den Ukraine-Krieg noch verschärft wurde. Europa sieht sich mit internen und externen Bedrohungen für die Demokratie aufgrund von demokratischen Rückschritten und böswilligen Akteur:innen konfrontiert. Wie können europäische Demokratien gestärkt werden? Wie kann Autokraten und ihren Methoden besser entgegengewirkt werden? Und wie können Europa und seine Verbündeten eine demokratische Führungsrolle annehmen?

Vereint, aber allein: Wie können die Beziehungen der EU zum „globalen Süden“ neu gedacht werden?

Während Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine den Westen geeint hat, haben viele Länder des „globalen Südens“ die westlichen Sanktionen nicht mitgetragen. Es mag überraschen, dass die EU nicht mehr Unterstützung sammeln konnte, wenn man bedenkt, dass sie der größte Geber von Entwicklungshilfe und der größte Handelsblock ist. Warum konnte die EU viele Länder des "globalen Südens" nicht überzeugen und wie kann sie ihren Ansatz überdenken?

Alle Sessions erkunden

60+ Sessions︱95 Sprecher:innen︱1500 Teilnehmer:innen

Auswahl an Akteur:innen

Alpbach Village

Über European Forum Alpbach

Das European Forum Alpbach hat eine klare Aufgabe – sowohl heute als auch für die Zukunft: Das European Forum Alpbach (EFA) ist ein Ort zum Denken und schafft Raum zum Handeln.

Das EFA bringt junge Menschen mit den innovativsten Köpfen aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Kultur und Wissenschaft zusammen.

Gemeinsam entwickeln sie Ideen für ein starkes und demokratisches Europa. Mit der vielfältigen Community aus allen Disziplinen und Generationen wendet sich das EFA an europäische Entscheidungsträger:innen und bewirkt, dass diese ihr Wissen erweitern, um gute Entscheidungen für Europa zu treffen.

FAQ

Wie komme ich nach Alpbach?

Es gibt viele Möglichkeiten! Schauen Sie sich alle hier an.

Wie viele Personen nehmen teil?

Im vergangenen Jahr kamen fast 3.800 Teilnehmer aus rund 100 Nationen, darunter 600 junge Stipendiaten, nach Alpbach, um über die drängendsten Fragen unserer Zeit zu diskutieren und gemeinsame Lösungen zu finden.

Europäisches Forum Alpbach bringt die innovativsten Köpfe aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Kultur und Wissenschaft zusammen, um Ideen für ein starkes und demokratisches Europa voranzutreiben.

Warum sollte ich zu “Europe in the World Days” nach Alpbach kommen?

Wählen Sie die Europe in the World Days, wenn Sie…

  • es lieben, über Europas Rolle in der Welt zu diskutieren – und darin Ihre Verantwortung sehen.
  • sich gerne mit europäischen Politiker:innen, Wissenschaftler:innen, Wirtschaftstreibenden, Künstler:innen und jungen Menschen austauschen.
  • ein besonderes Interesse an Technologie und Innovation haben.
  • Disziplinen verschränken und Horizonte erweitern möchten, um kreative Lösungsansätze für die Herausforderungen unserer Zeit zu finden

Klicken Sie hier, um Ihr Ticket zu holen.

Wie viel kostet das Ticket?

Alle notwendigen Informationen zum Ticketkauf finden Sie hier.

Bieten Sie ermäßigte Tickets an?

Das EFA bietet ein limitiertes Kontingent an ermäßigten Tickets von 50% an. Berechtigt dafür sind Personen, die eines oder mehrere der folgenden Kriterien erfüllen:

  • Vertreter:in einer registrierten NGO
  • Vertreter:in eines Start-up-Unternehmens
  • Jünger als 35 Jahre alt sind und außerhalb Österreichs leben oder arbeiten
  • Mitglied einer wissenschaftlichen Organisation

Personen, die diese Kriterien erfüllen und am Europäischen Forum Alpbach teilnehmen möchten, können sich für eines der limitierten ermäßigten Tickets bewerben.

Um sich zu bewerben, folgen Sie diesem Link.

Sie werden per E-Mail informiert, ob Ihr ermäßigtes Ticket genehmigt wurde. Sobald es genehmigt wurde, können Sie Ihr Ticket erwerben.

Empfehlen Sie Unterkünfte in der Nähe?

Nachdem Sie Ihr Ticket gebucht haben, werden Sie zu unserer Partnerplattform weitergeleitet, wo Sie Ihre Unterkunft buchen können.