23.-26. August

Europe in the World Days


Das Forum für Europäer:innen, die Ideen für ein starkes und demokratisches Europa vorantreiben.

Die Entscheidungsträger:innen der europäischen Politik, Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur treffen sich für den Saisonauftakt in Alpbach. Im Dialog mit internationalen Vordenker:innen befassen sie sich mit globalen Themen und erkunden Europas Rolle in der Welt durch innovative Formate wie Wanderungen, Workshops und Rituale.

Impressionen

20240825 082633 efa24 morning briefing President KOS Vjosa Osmani Sadriu Low Res c EFA Elisabeth Mandl

Vjosa Osmani-Sadriu, Präsidentin der Republik Kosovo beim Morning Briefing am EFA24.

20220830 132547 efa22 inclusive financial policies EFA Lukas Maier

Nobelpreisträger Joseph Stiglitz und politische Philosophin Katja Gentinetta beschäftigen sich mit der Frage, wie eine gerechte Finanzpolitik erreicht werden kann.

20220823 135148 efa22 european homeownership EFA Andrei Pungovschi

Boris Vujčić, kroatischer Wirtschaftswissenschaftler, Universitätsprofessor und Gouverneur der kroatischen Nationalbank, in einer spontanen Session.

20220823 11061282 EFA22 A Turning Point for Cryptocurrency EFA Philipp Huber

Chat "A Turning Point for Cryptocurrency?" mit dem Technologie-Unternehmer und Autor Jeff Booth und dem Leiter von Fidelity Digital Asset Management, Fidelity Digital Assets Europe Chris Tyrer.

20220831 131140 Solutions From Geo Engineering EFA Maria Kirchner

Gerald Haug, Klimahistoriker und Präsident der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina, spricht über Geoengineering.

220822 192938 efa22 Cheers to EFA22 by A1 c EFA Elisabeth Mandl

Social Get-Together.

20220828 145617 EFA22 AI Chips Data EFA Andrei Pungovschi

Eva Maydell, Mitglied des Europäischen Parlaments, über die Verbesserung der Nutzung von KI und Daten zu Gunsten der europäischen Wirtschaft.

Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz!

Übersicht der Highlight Sessions

Hike | Vereint oder losgelöst? Der Kampf um Europas Identität und Zukunft

Europa steht an einem Scheideweg, mit Uneinigkeit über Identität, Werte und Zukunft. Diskutieren Sie, jenseits der vereinfachten Gegenüberstellung von Nationalismus und Integration, wie Europa angesichts erheblicher Unterschiede diverse Stimmen zusammenbringen und die Einheit stärken kann.

Demokratie vor Gericht: Macht, Korruption und Rückfordern des Rechtsstaats

Demokratische Rückschritte, Vereinnahmung von Institutionen und Korruption bedrohen die Fundamente des Rechtsstaats. Erforschen Sie Strategien, um demokratische Institutionen zu schützen – und um Rechtsstaatlichkeit dort zurückzufordern, wo sie bereits untergraben wurde.

Kooperation für den Wettbewerb: Die Klimatransformation verwirklichen

Europa wurde nach Krisen durch Zusammenarbeit wieder aufgebaut. Heute, angesichts systemischer Klimarisiken, muss Europa wieder die Führung übernehmen – durch radikale Zusammenarbeit über Grenzen, Sektoren und Disziplinen hinweg. Diskutieren Sie mit, wie systemische Zusammenarbeit Resilienz, Frieden und nachhaltige Wettbewerbsfähigkeit innerhalb der planetarischen Grenzen schaffen kann.

Der strategische Aufbruch Europas: Sicherheit in einer fragmentierten Welt

Diskutieren Sie, wie Europa seine Sicherheitsarchitektur als Reaktion auf geopolitische Veränderungen neu kalibrieren, seine Ambitionen neu definieren, die institutionelle Sicherheit stärken und anhaltenden Bedrohungen auf globaler Ebene begegnen kann.

Alle Sessions erkunden

60+ Sessions︱95 Sprecher:innen︱1500 Teilnehmer:innen

Alpbach Village

Über das European Forum Alpbach

Das European Forum Alpbach hat eine klare Aufgabe – sowohl heute als auch für die Zukunft: Das European Forum Alpbach (EFA) ist ein Ort zum Denken und schafft Raum zum Handeln.

Das EFA bringt junge Menschen mit den innovativsten Köpfen aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Kultur und Wissenschaft zusammen.

Gemeinsam entwickeln sie Ideen für ein starkes und demokratisches Europa. Mit der vielfältigen Community aus allen Disziplinen und Generationen wendet sich das EFA an europäische Entscheidungsträger:innen und bewirkt, dass diese ihr Wissen erweitern, um gute Entscheidungen für Europa zu treffen.

FAQ

Warum sollte ich zu “Europe in the World Days” nach Alpbach kommen?

Wählen Sie die Europe in the World Days, wenn Sie…

  • es lieben, über Europas Rolle in der Welt zu diskutieren – und darin Ihre Verantwortung sehen.
  • sich gerne mit europäischen Politiker:innen, Wissenschaftler:innen, Wirtschaftstreibenden, Künstler:innen und jungen Menschen austauschen.
  • ein besonderes Interesse an Technologie und Innovation haben.
  • Disziplinen verschränken und Horizonte erweitern möchten, um kreative Lösungsansätze für die Herausforderungen unserer Zeit zu finden

Klicken Sie hier, um Ihr Ticket zu holen.

Wie viele Personen nehmen teil?

Im vergangenen Jahr kamen knapp 4000 Teilnehmer:innen aus rund 100 Nationen, darunter 500 junge Stipendiaten, nach Alpbach, um über die drängendsten Fragen unserer Zeit zu diskutieren und gemeinsame Lösungen zu finden.

Das Europäisches Forum Alpbach bringt die innovativsten Köpfe aus Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft, Kultur und Wissenschaft zusammen, um Ideen für ein starkes und demokratisches Europa voranzutreiben.

Wie komme ich nach Alpbach?

Es gibt viele Möglichkeiten! Schauen Sie sich alle hier an.

Wie viel kostet das Ticket?

Alle notwendigen Informationen zum Ticketkauf finden Sie hier.

Bieten Sie ermäßigte Tickets an?

Das EFA bietet ein limitiertes Kontingent an ermäßigten Tickets von 50% an. Berechtigt dafür sind Personen, die eines oder mehrere der folgenden Kriterien erfüllen:

  • Vertreter:in einer registrierten NGO
  • Vertreter:in eines Start-up-Unternehmens
  • Jünger als 35 Jahre alt sind und außerhalb Österreichs leben oder arbeiten
  • Mitglied einer wissenschaftlichen Organisation

Personen, die diese Kriterien erfüllen und am Europäischen Forum Alpbach teilnehmen möchten, können sich für eines der limitierten ermäßigten Tickets bewerben.

Um sich zu bewerben, folgen Sie diesem Link.

Sie werden per E-Mail informiert, ob Ihr ermäßigtes Ticket genehmigt wurde. Sobald es genehmigt wurde, können Sie Ihr Ticket erwerben.

Empfehlen Sie Unterkünfte in der Nähe?

Nachdem Sie Ihr Ticket gebucht haben, werden Sie zu unserer Partnerplattform weitergeleitet, wo Sie Ihre Unterkunft buchen können.