Die Zivilgesellschaft der Ukraine: Impuls für Widerstandsfähigkeit und Erholung


14:00 - 15:30
SEC
Die Zivilgesellschaft der Ukraine: Impuls für Widerstandsfähigkeit und Erholung

Sonntag, 24. August
Content
90 Minuten
English
First come first serve

Die ukrainische Zivilgesellschaft ist seit Kriegsbeginn ein Eckpfeiler für Resilienz: Sie mobilisiert Unterstützung, verteidigt demokratische Werte und schließt kritische Lücken. Im Übergang vom Widerstand zum Wiederaufbau sorgt sie dafür, dass dieser inklusiv, transparent und lokal verankert ist. Nehmen Sie an einem sektorübergreifenden Dialog mit ukrainischen zivilgesellschaftlichen Führungspersönlichkeiten, Beamt:innen und europäischen Partner:innen teil. Gemeinsam erörtern wir, wie die Wiederaufbaubemühungen auf derselben Widerstandsfähigkeit aufbauen können, die die ukrainische Zivilgesellschaft während des Krieges ausgezeichnet hat. Und beleuchten, warum zivilgesellschaftliches Engagement nicht nur ein demokratisches Ideal, sondern auch eine strategische Notwendigkeit für einen nachhaltigen Wiederaufbau auf der Grundlage europäischer Werte ist. Erfahren Sie mehr über die Ergebnisse des Ukraine Recovery Lab und über Partnerschaften, die belastbare Wiederaufbaubemühungen unterstützen.

Supported by ERSTE Foundation
speaker-image
Moderator

Myroslava Gongadze

Leitende Beraterin für das Ukraine-Programm am Institute for State Effectiveness in Washington DC