Opening
-
Plenary
/ Panel
| |||||
| |||||
| |||||
|
DDr. Dr.h.c. Herbert BATLINER
Besuch der Juristischen Fakultät der Universität Bern und anschliessend der Universität Innsbruck, 1 Semester an der Universität Lyon | |
1952 | Promotion zum Doctor iuris utriusque|
Beide an der Unversität Innsbruck | |
1953 | Promotion zum Dr. rer. oec.
Dr. Erhard BUSEK
Vorsitzender, IDM - Institut für den Donauraum und Mitteleuropa, Wien
1959-1963 | Studium an der Universität Wien, Juridische Fakultät|
1964-1968 | Parlamentssekretär im Österreichischen Nationalrat|
1966-1969 | Vorsitzender des Österreichischen Bundesjugendringes|
1972-1976 | Generalsekretär des Österreichischen Wirtschaftsbundes|
1975-1976 | Generalsekretär der Österreichischen Volkspartei|
1976-1978 | Stadtrat in Wien|
1976-1989 | Landesparteiobmann der Wiener Volkspartei|
1978-1987 | Landeshauptmann-Stellvertreter und Vizebürgermeister von Wien|
1989-1994 | Bundesminister für Wissenschaft und Forschung|
1994-1995 | Bundesminister für Unterricht und kulturelle Angelegenheiten|
1991-1995 | Vizekanzler der Republik Österreich und Bundesparteiobmann der Österreichischen Volkspartei|
2000-2001 | Regierungsbeauftragter der österreichischen Bundesregierung für EU-Erweiterungsfragen|
2002-2008 | Sonderkoordinator des Stabilitätspaktes für Südosteuropa|
2004-2005 | Vizepräsident des Vienna Economic Forums (VEF)|
2008-2009 | Berater des Außenministers der Tschechischen Regierung in Fragen des westlichen Balkans während der EU-Präsidentschaft 1. Hälfte 2009|
2000-2012 | Präsident des Europäischen Forums Alpbach|
Aktuelle Funktionen: | |
2005-2014 | Vorsitzender der ERSTE Stiftung|
seit 1995 | Vorsitzender des Instituts für den Donauraum und Mitteleuropa (IDM)|
seit 1996 | Koordinator der Southeast European Cooperative Initiative (SECI)|
seit 2005 | Präsident des Vienna Economic Forums (VEF)|
seit 2008 | Vorsitzender des Universitätsrates, Medizinische Universität Wien|
seit 2008 | Jean Monnet Chair ad personam|
seit 2009 | Präsident des Herbert-Batliner-Europainstituts
Dr. Hans MOSER
Rektor der Fachhochschule Kufstein
1957-1962 | Studium an der Universität Innsbruck (Germanistik, Romanistik, Philosophie)|
1962 | Doktorat in Germanistik (dialektologische Dissertation bei Karl Kurt Klein)|
Übersetzungsübungen) Gleichzeitig Mitarbeit an Schulfunksendungen, an den Ferienkursen u.ä. | |
1962-1965 | Lektor an der Universität Straßburg (Lehrveranstaltungen zum Thema "Civilisation allemande 1870 - 1945",|
1965-1978 | Assistent am Institut für Germanistik der Universität Innsbruck|
1975 | Habilitation für das Fach "Deutsche Sprache und ältere Deutsche Literatur"|
1978 | Sommersemester: Gastprofessor an der Universität Augsburg|
1978-1981 | Ao. Professor in Innsbruck|
1980 | Ruf an die Universität Passau (C4-Lehrstuhl für "Deutsche Sprachwissenschaft")|
Literatur) | |
seit 1981 | o. Professor am Institut für Germanistik der Universität Innsbruck (Deutsche Sprache und ältere deutsche|
1981 | Ruf an die FU Berlin (C4-Lehrstuhl für "Deutsche Sprachgeschichte")|
1982 | Mitglied des Wissenschaftlichen Rats des Instituts für deutsche Sprache / Mannheim|
1983-1985 | Dekan der Geisteswissenschaftlichen Fakultät|
1982-1989 | Mitglied der Kommission für Rechtschreibfragen des Instituts für deutsche Sprache/Mannheim|
1991-1995 | Rektor der Universität Innsbruck, Vorstand des Forschungsinstituts für Alpine Vorzeit (Eismann-Projekt)|
seit 09/1998 Rektor nach UOG '93 der Universität Innsbruck |
Dr. Wendelin WEINGARTNER
Landeshauptmann von Tirol
Studium an der Universität Innsbruck | |
1963 | Eintritt in den Landesdienst|
1964 | -66 Verwaltungsgerichtshof Wien|
1970 | Abteilungsvorstand der EDV-Abteilung im Amt der Tiroler Landesregierung, später Übernahme der Abteilung für Wohnbauförderung, örtliche Raumordnung und Baupolizei|
1984 | Vorsitzender des Vorstandes der Landes-Hypothekenbank|
1989-1993 | von der ÖVP nominiertes Mitglied der Tiroler Landesregierung (zuständig für Wirtschaft, Tourismus und Finanzen)|
seit 1991 | Obmann der Tiroler Volkspartei