Kulturevent versus Eventkultur
| |||||
|
Helmut BIELER
Landesrat, Amt der Burgenländischen Landesregierung, Eisenstadt
Studium an der Pädagogischen Akademie des Bundes, Wien | |
1974 | Lehramtsprüfung für Hauptschulen in den Fächern Mathematik und Geschichte/Sozialkunde |
1975-1992 | Hauptschullehrer |
seit 1983 | SPÖ-Ortsvorsitzender in Bad Tatzmannsdorf und im Bezirksausschuss |
seit 1998 | Stv. Landesvorsitzender der SPÖ Burgenland |
seit 1999 | Vorsitzender der SPÖ im Bezirk Oberwart |
1992-1993 | Mitglied des Bundesrates |
1993-1999 | Abgeordneter des Bgld. Landtages |
1997-1999 | Bürgermeister der Gemeinde Bad Tatzmannsdorf |
seit 1999 | Mitglied der Bgld. Landesregierung; Ressorts: Finanzen, Kultur, Straßenbau |
Mag. Andrea SCHEITHE-ERHARDT
Geschäftsführerin, Festspiele ORFF IN ANDECHS e.V.
Studium der Theaterwissenschaft, unter besonderer Berücksichtigung des Musiktheaters, der Betriebswirtschaftslehre sowie der Neueren Deutschen Literaturwissenschaft, Universität Bayreuth | |
2000 | /2001 Magisterarbeit "Winifred Wagner und die Bayreuther Festspiele - eine kritische Betrachtung" |
1992-1999 | Regiehospitanzen (bei Gian-Carlo del Monaco, Didier von Orlowsky, Friedrich Meyer-Oertel, Cesare Lievi) und Assistenzen (u. a.: Opernkurs der Jeunesses Musicales; Euregio Musikfestival Osnabrück; Bayreuther Festspiele) |
1993-1994 | Assistentin des Operndirektors und Disponentin an der Oper der Stadt Bonn |
1996-2000 | Mitarbeiterin des künstlerischen Betriebsbüros der Bayreuther Festspiele |
2001 | Assistentin des Geschäftsführers mit dem Schwerpunkt Veranstaltungsplanung am Deutschen Theater München |
2001-2002 | Assistentin des künstlerischen Direktors der Bayerischen Theaterakademie August Everding im Prinzregententheater München |
seit 2002 | Kulturmanagerin des Klosters Andechs |
seit 2004 | Geschäftsführerin der Festspiele ORFF IN ANDECHS |